Autor (literarische Vorlage): Dieter Forte
Fernsehregie: Michael Krull
Regie (Theaterinszenierung): Hanns Anselm Perten
Uwe Detlef Jessen, Peter Treuner, Manfred Schlosser, Peter Radestock, Erhard Schmidt, Harald Schwamm, Siegfried Kellermann, Uwe Steinbruch, Katrin Stephan, Gerd Micheel, Christine Reinhardt, Hansdieter Neumann, Klaus-Martin Boestel, Eckehart Atzrodt, Joachim Uhlitzsch, Walter Kainz, Wolfram Lindner, Dieter Staudinger, Erich Altrock, Egon Brennecke, Gerhard Engelmann, Karl-Heinz Fischer, Manfred Gorr, Thomas Heiderich, Sigrid Hoelzke, Günter Kornas, Wilfried Kretschmer, Hans-Jürgen Kühnert, Georg Lichtenstein, Günter Neukamm, Roland Nietzold, Thomas Otto, Peter Prager, Armin Roder, Günter Schiebe, Hermann Wagemann, Lutz Wesolek und Kurt Wetzel.
wurde nicht ausgestrahlt
Der Autor dieses Stücks, Dieter Forte, veröffentlichte selbiges im Jahre 1970; die Uraufführung erfolgte im genannten Jahr in der Schweiz, hier am Theater in Basel. Im darauf folgenden Jahr wurde es erstmals in Buchform herausgegeben. Das Drama wurde an verschiedenen Bühnen der BRD als auch der DDR aufgeführt und entwickelte sich darüber hinaus zu einem Welterfolg – es gilt als das populärste Werk Fortes.
Theaterkritiker schrieben dazu, dass der Autor den großen Reformator Luther in der Weise kritisierte, indem er ihn als „Spielball“ der „Oberen“ auftreten ließ. Dabei kristallisierte sich heraus, dass an der Spitze der Mächtigen nicht Kaiser noch Fürsten stehen würden, sondern der Kapitalist und Großkaufmann Fugger.
Forte wurde diesbezüglich Geschichtsfälschung vorgeworfen; er widersprach dem und sagte, dass er sich an historisch belegbaren Quellen orientiert habe.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.