Produktion: Studio Tallinfilm, 1969
DREHBUCH: ARWO WALTON
Nach der Erzählung "Fürst Gabriel" von Eduard Borncho
REGIE: GEORGI KROMANOW
Kamera: Juri Garschnek
Schnitt: Virve Laev
Ausstattung: Rein Raamatt
Kostüme: Chelwe Halla
Maske: Ch. Sikk
Musik: Uno und Tyno Naissoo
Alexandr Goloborotko (Gabriel), Ingrid Andrin (Agnes), Elsa Radsinja (Äbtissin), Rolan Bykow (Bruder Johannes), Ewe Kiwi (Ursula), Uldis Wasdik (Sijm), Raiwo Trass (Hans von Risbiter), Peeter Jakobi (Iwo Schenkenberg), Karl Kalkun (Pealik), Kalju Kommisarow (Mönch), Ants Lauter (Vana), Valdeko Ratassepp (von Risbieter sen.)Juri Uppin (Delvig), Feliks Karg (Röövel)
25.12.1972 II. PR. Erstausstrahlung in deutscher Sprache; WDHL in deutscher Sprache: 20.07.1973 I. PR., 18.04.1978 II. PR., 22.01.1986 I. PR.
Fanfan, der unvergessene Husar, hat einen neuen Nachfolger gefunden: den Rebellen Gabriel - auch er ein reitender, fechtender, mädchenbetörender, unbesiegbarer Ritter ohne Furcht und Tadel, der für Recht und Gerechtigkeit streitet.
Gabriel, Führer eines Bauernaufstandes gegen Adel und Klosterherrschaft im 16. Jahrhundert, muss mancherlei Gefahren bestehen, ehe er die Dame seines Herzens aus klösterlicher Gewalt befreien kann, und weder sein adliger Rivale noch der heuchlerische Klosterherr noch sein verräterischer Halbbruder können verhindern, dass am Ende die schöne Agnes an seiner Seite in die Freiheit reitet.
Gabriel und seine Abenteuer stehen im Mittelpunkt des turbulenten sowjetischen Films, der in Studios der estnischen Hauptstadt Tallin entstand.
Originaltitel: Poslednjaja relikwija
Weitere Informationen:
DIE LETZTE RELIQUIE: DDR-Kinostart: 16.07.1971, Länge: 88 Minuten, deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Kurt Kachlicki, Friederike Aust, Berti Deutsch, Karl-Maria Steffens, Sonja Stokowy, Jürgen Kluckert, Karl-Heinz Oppel, Dietmar Richter-Reinick, Heinz Suhr, Helmut Müller-Lankow u.a.
Spannender russischer Abenteuerfilm mit einigen Gesangseinlagen.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.