Produktion: Filmstudio Barrandov, Prag, 1978
DREHBUCH: ONDŘEJ VOGELTANZ, LUDVÍK RÁZA
Nach der literarischen Vorlage von JULES VERNE
REGIE: LUDVÍK RÁZA
Kamera: Jan Nemeček
Schnitt: Josef Valusiak
Ausstattung: Milan Nejedlý
Kostüme: Irena Greifova / František Zapletal
Spezialeffekte: Jiří Berger, Boris Masnik, Jiří Rumler
Musik: Lubos Fišer
Jaromír Hanzlik (Ingenieur Marcel Zodiak / Moltke), Petr Kostka (Journalist Graf Van Hulshof), Martin Růžek (Dr. François Sarrasin), Josef Vinklář (Prof. Erik Janus), Jan Potměsil (Viktor), Josef Somr (Vent), Petr Čepek (Filbank), Vilém Besser (Arminius), Taťjána Medvecká (Alice), Bořivoj Navrátil (Sigismund), Čestmír Řanda (Direktor des Internats), Josef Blaha (Kapitän), Josef Větrovec (Mallery), Jan Přeučil (Dustrojnik), Antonín Hardt (Tajny), Ladislav Potměšil (Betreuer im Schlafsaal), Viktor Maurer (Verkäufer), Tomáš Holy (Toma Zodiac), Jan Pohan (Fischer), Ladislav Trojan (Arzt), Bohumil Vavra (Arbeiter), Jiří Kodet (Journalist), Jan Cmiral (Mitglied des Stadtrats) und andere
27.02.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 23.03.1985 II. PR. Wiederholung;
ARD-Erstsendung: 20.07.1980, Wiederholung: 05.10.1984
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erben zwei Brüder, Doktor der Wissenschaft Francois Sarrasin und Doktor der Chemie Eric Janus, ein Vermögen. Der Arzt Sarrasin baut voller tiefer humanistischer Gesinnung eine Stadt, in der alle Einwohner glücklich und zufrieden leben, weder Not noch Armut kennen. Diese Stadt nennt er "Fortuna". Sein Bruder, der Chemiker Janus, erweist sich als menschenfeindlicher und machtgieriger Diktator und errichtet eine Waffenfabrik in Städtegröße, diese wird schon bald bekannt als "Die stählerne Stadt". Als der stählernen Stadt die Rohstoffe ausgehen, beschließt Janus, Fortuna mittels einer Atombombe zu zerstören. In Fortuna wird man sich der drohenden Gefahr bewusst und schickt den Ingenieur Marcel Zodiak aus, um das Geheimnis der stählernen Stadt zu ergründen. Unterstützung bekommt Marcel vom jungen Viktor Garmond, dessen Vater von Janus getötet wurde. Gemeinsam schaffen sie es, die Atombombe auf die stählerne Stadt zu lenken....
Originaltitel: Tajemství ocelového města
Weitere Informationen:
DAS GEHEIMNIS DER STÄHLERNEN STADT: DDR-Kinostart: 22.02.1980, Länge: 85 Minuten, deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Peter Aust, Joachim Siebenschuh, Wilfried Ortmann, Fred Alexander, Manfred Wagner, Simone von Zglinicki, Karl-Heinz Oppel, Günther Wolf, Achim Petry, Gerd Ehlers, Michael Narloch, Joachim Konrad, Horst Manz, Horst Kempe, Werner Kamenik, Franz Viehmann, Ernst Meincke u.a.
Spannende Jules-Verne-Verfilmung, die in der ARD mit der DDR-Bild- und Synchronfassung gezeigt wurde.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.