Produktion: Filmstudio Maxim Gorki, 1976
DREHBUCH: FELIX MIRONER
Nach Märchenmotiven "Die Prinzessin auf der Erbse" von Hans Christian Andersen
REGIE: BORIS RYZAREW
Kamera: Wjatscheslaw Jegorow, Alexander Matschilski
Schnitt: W. Isajewoi
Ausstattung: Olga Krawtschenija
Kostüme: N. Fadejewa
Maske: T. Kolosowa, N. Gortschakowa
Musik: Aus Motiven von Antonio Vivaldi
Andrej Podoschjan (Prinz), Innokenti Smoktunowski (König), Alica Freindlich (Königin), Irina Malyschewa (1. Prinzessin), Irina Jurewitsch (2. Prinzessin), Marina Liwanowa (3. Prinzessin), Swetlana Orlowa (4. Prinzessin), Juri Tschekulaew (1. König), Alexander Kaljagin (2. König), Igor Kwascha (Troll), W. Kuprijanow (Schweinehirt) u.a.
14.08.1977 II. PR. Erstausstrahlung in russischer Sprache unter dem Titel "Die Prinzessin auf der Erbse" (mit Untertiteln);
weitere Sendedaten unter dem Titel: "Prinzessin gesucht":
14.04.1979 I. PR. Erstausstrahlung in deutscher Sprache ("Flimmerstunde");
24.02.1981 I. PR. WDHL in deutscher Sprache (im "Ferienprogramm");
02.02.1985 I. PR. WDHL in deutscher Sprache ("Flimmerstunde"I;
04.08.1985 II. PR. WDHL in russischer Sprache (mit Untertiteln);
22.08.1987 I. PR. WDHL in deutscher Sprache ("Flimmerstunde").
ZDF-Erstsendung: 19.09.1989
In einer regnerischen Nacht irrt ein junges Mädchen durch den Wald und bittet im Königsschloss um Obdach. Sie gibt an, eine Prinzessin zu sein. Die königliche Familie nimmt sie auf, glaubt ihr aber ihre königliche Herkunft nicht.
Da das Königreich dringend eine echte Prinzessin braucht, wird der Prinz in die Welt geschickt, um sich eine Frau dieser edlen Abstammung zu suchen. Doch er hat wenig Glück dabei: Die erste Prinzessin, der er begegnet, ist sehr hochmütig. Als Schweinehirt verkleidet erteilt er ihr eine Lehre. In einem anderen Königreich begibt er sich durch die Brautwerbung in Lebensgefahr. Die Prinzessin pflegt jedem Freier drei Fragen zu stellen, und wer sie nicht lösen kann, muss sterben. So haben schon viele junge Männer ihr Leben gelassen. Der Prinz aber kommt hinter das Geheimnis der Schönen: Sie liebt einen Berggeist, der ein verzauberter Prinz ist. Er macht ihr Mut, sich zu ihrer Liebe zu bekennen, und dadurch löst sich der Zauber um ihren Geliebten, den Troll.
Auch bei der nächsten, einer kunstliebenden Königstochter, hat der Prinz kein Glück. Sie stellt zwar große Ansprüche, lässt sich dann aber von einem Draufgänger und Kraftprotz erobern. Erfolglos kehrt der Prinz aufs Schloss zurück, wo sich noch immer das junge Mädchen aufhält, das vor seinem Weggang um Obdach bat. Jetzt erst erkennt er ihre Schönheit und ihren Liebreiz. Mit einer Erbse unter 20 Decken wird geprüft, ob sie wirklich eine Prinzessin ist. Sie besteht die Probe, und es kann Hochzeit gefeiert werden. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute......
Originaltitel: Prinzessa na goroschine
Weitere Informationen:
PRINZESSIN GESUCHT: DDR-Kinostart: 10.02.1978, Länge: 84 Minuten, deutschsprachige Fassung: DEFA Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Frank-Otto Schenk, Evelyn Opoczynski, Dorothea Meißner, Manfred Heine, Sonja Deutsch, Monica Bielenstein, Hellena Büttner, Günter Puppe, Fred Alexander, Jürgen Kluckert, Eberhard Prüter u.a.
Langsam erzählter Märchenfilmklassiker, bei dem sich einige Episoden sehr in die Länge ziehen.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.