Inhalt von fernsehen der ddr

KATJA EBSTEIN UNTERWEGS IN DER DDR 2.1. (1984)

2. Folge (Staffel 1): Im Schweriner Land – Leute und Lieder im Schweriner Land

„FF dabei“, Nr. 42/1986, Seite 26; im Bild: Katja Ebstein und der Lehrer (Gerd E. Schäfer)

„FF dabei“, Nr. 42/1986, Seite 26; im Bild: Katja Ebstein und der Lehrer (Gerd E. Schäfer)

Autoren: Klaus Überall / Manfred Stahnke
Kamera: Wolf-Dieter Bergmann / Gerhard Bode / Roger Frank
Regie: Klaus Überall

Personen und ihre Darsteller:

Besucherin (Katja Ebstein), Fritz Reuter (Kurt Nolze), Müller von Dabel/ Lehrer/Kaufmann/Wachleutnant (Gerd E. Schäfer), Lehrersfrau/Köchin (Lore Tappe), Petermännchen (Lutz Stückrath).

Sendedaten:

17.10.1986 I. PR. Erstausstrahlung

Inhalt:

Auch in dieser zweiten Folge ist es Katja Ebstein vergönnt, mit historischen Persönlichkeiten von gestern Bekanntschaft zu schließen – und das tief im Mecklenburgischen. So treibt das Petermännchen (Lutz Stückrath), ein kleiner Kobold, seinen Schabernack mit ihr, und zudem trifft sie in einem historischen Kaufmannsladen auf einen Lehrer alter Schule (Gerd E. Schäfer), der ihr nahebringt, was man im alten Mecklenburg unter liberalen Ideen so verstand.
Doch der Reihe nach: Auf dem Weg nach Schwerin trifft Katja Ebstein zunächst auf den Studenten Fritz Reuter (Kurt Nolze), der in später folgender Zeit zu einem populären Schriftsteller reift. Wobei man dazu anmerken muss, dass sich einige Zeitgenossen Reuters eher negativ über ihn äußern, so wie der oben genannte Lehrer. Katja begegnet auch der Frau (Lore Tappe) des selbigen, die sich wohl im Kochen gut auskennt und hernach einen Schweinerippenbraten mit Backpflaumen kredenzt.
Katja Ebstein macht im Weiteren im Schlossgarten in Schwerin die Bekanntschaft des schon erwähnten Petermännchens, und letztlich folgt ein Besuch beim nunmehr gefangenen Reuter auf der Festung Dömitz an der Elbe.
Anmerkung: In diesem TV-Dokumentationsblatt wurden diesbezügliche Informationen des DRA vom 10.07.2019 verarbeitet.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
April.

  • 19.4. Kurt Schmidtchen (* 1930)
  • 19.4. Helmut Müller-Lankow (* 1928)
  • 19.4. Susanne Lüning (* 1966)
  • 20.4. Margret Allner (* 1942)
  • 20.4. Hans Wehrl (* 1905)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
April.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager