„FF dabei“, Nr. 44/1986, Seite 26; im Bild: Katja Ebstein mit Petra Kelling als Dr. Dorothea Erxleben
Autoren: Klaus Überall / Manfred Stahnke
Kamera: Wolf-Dieter Bergmann / Gerhard Bode / Roger Frank
Regie: Klaus Überall
Besucherin (Katja Ebstein), Brockenhexe/Köchin (Helga Göring), Hänsel (Jan Grunewald), Gretel (Anke Laube), Vater Hänsel/Riese Bodo (Herbert Rößler), Brunhilde/Frau Dr. Dorothea Erxleben (Petra Kelling).
31.12.1986 I. PR. Erstausstrahlung
Die wildromantische Landschaft des Harzes regte die Menschen schon seit langer Zeit an, Sagen und Geschichten aus ihrer Heimat niederzuschreiben und an folgende Generationen weiter zu geben. Auch Katja Ebstein wird so einiges Märchenhaftes bei ihrer Stippvisite durch den Harz geboten.
Zunächst aber wird sie in Wernigerode freundlich mit Salz und Brot empfangen geheißen. Auf ihrer weiteren Radeltour trifft sie auf eine Brockenhexe (Helga Göring), die sich auf dem Weg zur Walpurgisnacht befindet. Selbige lässt in ihrer Zauberkugel Hänsel (Jan Grunewald) und Gretel (Anke Laube) sichtbar werden, beide bringen das Lied „Abendsegen“ zu Gehör.
Im Bodetal ist es dann der Riese Bodo (Herbert Rößler), mit dem Katja Bekanntschaft schließt und von dem sich die Leute die Sage von seiner unglücklichen Liebe zur schönen Königstochter Brunhilde (Petra Kelling) erzählen.
Dann erreicht Katja Ebstein schließlich das schöne Quedlinburg; hier begegnet sie auf der Schlossterrasse Frau Dr. Dorothea Erxleben (Petra Kelling). Deren Existenz ist geschichtlich verbürgt – sie war die erste Frau, die im 18. Jahrhundert an einer Universität in Deutschland zum Doktor der Medizin promovierte.
Kulinarisch bot diese 4. Folge ein deftiges Wildschweinragout.
Anmerkung: In diesem TV-Dokumentationsblatt wurden diesbezügliche Informationen des DRA vom 10.07.2019 verarbeitet.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.