„FF dabei“, Nr. 49/1986, Seite 26; im Bild: Katja Ebstein als Lehrerin und Manfred Olenicki als Gottfried Herder
Autoren: Klaus Überall / Manfred Stahnke
Kamera: Wolf-Dieter Bergmann / Gerhard Bode / Roger Frank
Regie: Klaus Überall
Besucherin/Lehrerin (Katja Ebstein), Goethes Sekretär (Gunter Sonneson), Mamsell Sophie (Daisy Steiner), Gottfried Herder/Friedrich Schiller (Manfred Olenicki), Johann Wolfgang Goethe (Martin Hellebrg).
05.12.1986 I. PR. Erstausstrahlung
War Katja Ebstein schon einmal in Thüringen unterwegs (7. Folge), so kehrt sie in dieser 9. Ausgabe der TV-Reihe „Katja Ebstein unterwegs in der DDR“ noch einmal dorthin zurück und zwar in die Hauptstadt der deutschen Klassik: nach Weimar. Als erstes trifft sie im Park an der Ilm auf Goethes Sekretär (Gunter Sonneson), der mit einem Brief, adressiert an Friedrich Schiller (Manfred Olenicki), unterwegs ist.
Eben dieser Schiller begibt sich kurz darauf auf den Weg zu Goethe (Martin Hellberg) und dessen Haus am Frauenplan, um mit ihm ein schöpferisches Gespräch zu führen, weil er mit der Arbeit am „Wilhelm Tell“ nicht so recht voran kommt und in dieser Sache Goethes Rat sucht. Zu Schillers Rückkehr bereitet Mamsell Sophie (Daisy Steiner) ein köstliches Mahl vor: Weimarer Porreetopf mit Ente.
Katja Ebstein (als Lehrerin) begegnet mit ihrer Schulklasse dem Dichter Gottfried Herder (Manfred Olenicki) und studiert mit den Kindern dessen Lied „Ännchen von Tharau“ ein.
Anmerkung: In diesem TV-Dokumentationsblatt wurden diesbezügliche Informationen des DRA vom 10.07.2019 verarbeitet.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.