„FF dabei“, Nr. 28/1988, Seite 26, im Bild: Katja Ebstein als Krankenschwester
Autoren: Klaus Überall / Manfred Stahnke
Kamera: Ulrich Lewald/Reiner Krugler/Jens Kelle (alle DDR)
Regie: Klaus Überall
Besucherin/Krankenschwester/Kurgast (Katja Ebstein), Wanderer/Professor/Sänger/ Eismann/1. Gast (Alfred Müller), Patient/Pianist/Zigarettenmann/2. Gast (Ernst-Georg Schwill), weiblicher Kurgast Nr.1/Oberschwester (Marianne Kiefer).
08.07.1988 I. PR. Erstausstrahlung
In dieser Folge radelt Katja durch den Bäderwinkel im Vogtland, von Bad Elster nach Bad Brambach. Und es sollte sich zeigen, dass das Kurleben in dieser Region Anlass zu allerlei heiter-ironischen Szenen bieten sollte.
In Bad Elster macht sich ein Wanderer (Alfred Müller) verdächtig, weil er unterstellt, ganz gesund zu sein. Der Arzt (Alfred Müller), die Oberschwester (Marianne Kiefer) und eine Krankenschwester (Katja Ebstein) sehen dies anders, sie behaupten: „Keiner redet mehr von der Gesundheit, als der Kranke“. Also wird der Wanderer zum Kurpatient und auf Diät gesetzt, und den Durst hat er nur noch mit Quellwasser zu stillen. Dazu bietet ein Sänger (Alfred Müller) die passende Melodie und meint: „Freunde, das Leben ist lebenswert!“.
Der Wanderer aber setzt darauf, gesund zu sein, was die anderen Kurgäste dazu bewegt, dass er wohl glaubt, etwas „Besseres“ zu sein. Die Ärzte bemühen sich herauszufinden, welche Krankheit der Wanderer wirklich hat. Denn Kurgäste, die „Gesundheit“ simulieren, sind hier wohl bekannt.
Jedoch – als dieses Subjekt fast im Moorbad ertrunken wäre – da wollen ihn die Ärzte dann loswerden. Sie schicken ihn nach Bad Brambach, auf dass die dortigen Kollegen Ärzte sich seiner widmen.
Seltsam und deplaziert mutet dann noch der kulinarische Vorschlag in dieser Folge an: eine Kalbshaxe!
Anmerkung: In diesem TV-Dokumentationsblatt wurden diesbezügliche Informationen des DRA vom 14.05.2019 sowie aus der oben genannten Ausgabe der „FF dabei“ verarbeitet.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.