Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenenbild: Walter Später
Kamera: Christoph Stolle
Musik: Henry Kaufmann
Aufnahmeleitung: Manfred Schuh/Andrea Billing
Produktionsleitung: Dietmar Richter
Regie: Gojko Mitic
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1988, Seite 93:
Sprecher: Roswitha Reimann, Claudia Nowotny, Hartmut Beer;
Puppenspiel: Käte Beckert, Roswitha Reimann
17.08.1989 I. PR. Erstausstrahlung
Jan und Tini, zwei populäre Puppenfiguren des DDR-Kinderfernsehens, waren im offenen Auto immer in der DDR unterwegs, um ihren jungen Zuschauern ständig Neues aus dem sozialistischen Alltagsleben zu offerieren.
In dieser Ausgabe, die wieder im DEFA-Studio für Trickfilme produziert wurde, besuchten sie die Straßenbahner in der sächsischen Großstadt Dresden. So stiegen sie also von ihrer „Silberhummel“ in eines der Gleisfahrzeuge um und unternahmen eine Stadtrundfahrt. Was danach auch nicht fehlen durfte: eine Visite im Verkehrsmuseum. Und als Höhepunkt des Ganzen erlebten Jan und Tini einen farbenprächtigen Festumzug alter Bahnen, der ihnen einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte dieses Verkehrsmittels gab.
Interessant für alle Filmfreunde war zudem, dass der „DEFA-Indianer“, Gojko Mitic, hier als Regisseur dieses Streifens agierte.
Der Titel lautete im Filmobibliografischen Jahresbericht 1988, Seite 93: „Bei der Straßenbahn“:
Der Titel der Folge lautete in der DRA-Liste vom 26.08.2019: „Bei den Straßenbahnen“.
Der Titel der Folge lautete in der „FF dabei“, 34/1989, Seite 23: „Bei der Straßenbahn“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.