Inhalt von fernsehen der ddr

JAN UND TINI AUF REISEN: IM PLATTENWERK (1971)

Eine Sendung des DDR-Kinderfernsehens

Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Christa Preiss
Kamera: Günter Heimann
Musik: Henry Kaufmann
Produktionsleitung: Hildegard Kotter
Drehbuch und Regie: Helmut Schreiber

Personen und ihre Darsteller:

Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1971, Seite 97:
Darsteller/Sprecher: Willy Burmeister, Dorit Gäbler, Walter Knodel;
Puppenspiel: Käte Beckert, Arnim Rüdiger

Sendedaten:

13.10.1972 I. PR. Erstausstrahlung; 27.11.1974 I. PR. Wiederholung

Inhalt:

Jan und Tini sind wieder auf Achse, um Neues und Interessantes zu entdecken. Auf ihrem Weg in die Stadt, in der sie einen Freund besuchen wollen, begeben sich die beiden in ein Plattenwerk, wo große Betonteile für den Wohnungs- und Industriebau gefertigt werden. Dabei beobachten sie zum Beispiel, wie eine Mischmaschine die Betonmasse herstellt, wie der „Betonbrei“ in Metallformen hineinfließt und ein Stahlgerüst in die Betonmasse hineingedrückt wird. Danach müssen die Betonbauer ihr Übriges tun, um die gegossenen Teile für die Auslieferung an die Baustellen fertig zu bearbeiten. Ist dies geschehen, transportiert ein Kran die Teile in ein großes Lager; von hier verlassen dann Schwerlaster mit den Platten das Werk.
Danach begeben sich Jan und Tini auf eine Wohnungsbaustelle mit halbfertigen Häusern, um zu erleben, wie weitere Plattenteile von den Bauarbeitern montiert werden, auf dass die Wohngebäude bald komplett sind (Rohbau) und die Ausbauarbeiten beginnen können. Schließlich warten schon viele fleißige Werktätige darauf, ihr neues Domizil beziehen zu können. Auf der Baustelle selbst haben die beiden die Gelegenheit, mit den Bauarbeitern ins Gespräch zu kommen und erfragen Details zu deren Tätigkeit, auch zu den verschiedenen Bauweisen hier in diesem Wohngebiet.

Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischen Jahresbericht 1971, Seite 97: „Auf der Baustelle“ (Arbeitstitel).
Der Titel dieser Folge lautete im DRA-Material vom 28.08.2019: „Plattenwerk“.
In der „FF dabei“, Nr. 42/1972, Seiten 26/41, wurde kein (Unter-)Titel zu dieser Folge genannt; diese Folge wurde wiederum innerhalb der Reihe „Guckkasten für kleine Leute“ ausgestrahlt.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Juni.

  • 20.6. Uwe Steimle (* 1963)
  • 20.6. Sabine Scharf (* 1944)
  • 20.6. Dieter Mann (* 1941)
  • 20.6. Ulrich Mühe (* 1953)
  • 20.6. Doris Otto-Franke (* 1953)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Juni.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager