Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Christa Preiss
Kamera: Wolfgang Bergner
Musik: Henry Kaufmann
Produktionsleitung: Krassimir Peevski
Drehbuch und Regie: Sepp Klose
Laut Filmobibliografischem Jahresbericht 1974, Seite 103:
Eva Weber, Thomas Kästner, Hartmut Kirschke, Jörg Bräuer, Wolfgang Gorks, Werner Ziebig, Hartmut Beer:
Sprecher: Helga Sasse, Helga Hahnemann, Gertrud Brendler
29.05.1975 I. PR. Erstausstrahlung; 05.08.1979 I. PR. Wiederholung
Jan und Tini beabsichtigen, ihre Freunde in Warschau zu besuchen. Diese Reise wollen sie allerdings nicht mit ihrem kleinen Auto, sondern per Eisenbahn in Angriff nehmen. Aber dazu ist einiges vorzubereiten: zunächst entnehmen sie dem internationalem Fahrplan die Reisezeiten, und dann müssen sie auf dem Bahnhof die Fahrkarten und die zugehörigen Platzkarten kaufen. Jan und Tini nehmen die Sache sehr ernst, auf das die Fahrt in die polnische Metropole wie geplant abläuft.
Und da sie gerade auf dem Bahnhof sind, lassen sie sich von einem Zugbegleiter noch diverse Einrichtungen der Bahn zeigen und die Sicherheitsmaßnahmen der Deutschen Reichsbahn erläutern.
Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischem Jahresbericht 1974, Seite 103: „Wir fahren mit der Eisenbahn“ (Arbeitstitel).
Der Titel dieser Folge lautete in der DRA-Liste vom 26.08.2019: „In der Eisenbahn“.
Der Titel dieser Folge lautete in der „FF dabei“, Nr. 22/1975, Seite 24: „In der Eisenbahn“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.