Foto/Zeichnung: „FF dabei“, Nr. 1/1979, Seite 41
Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Christa Preiss
Bauten: Klaus Eberhardt
Kamera: Karl-Hermann Kootz
Musik: Henry Kaufmann
Produktionsleitung: Krassimir Peevski
Drehbuch und Regie: Helmut Schreiber
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1974, Seite 104:
Sprecher: Helga Sasse, Helga Hahnemann, Elisabeth Knothe-Zwieg, Eva-Maria Eisenhardt, Udo Kraus,
Puppenspiel: Arnim Rüdiger, Kerstin Fischer
28.08.1975 I. PR. Erstausstrahlung; 07.01.1979 I. PR. Wiederholung
Bei ihrem letzten Einkaufsbummel in der Stadt waren Jan und Tini in den Auslagen der Geschäfte die vielen bunten, schönen Stoffe aufgefallen, aus denen unterschiedlichste Gegenstände gefertigt werden können. Daraus resultierte die Idee, sich doch einmal in einem Werk der Textilherstellung umzusehen.
Also starten sie ihre „Silberhummel“, um die Idee in die Tat umzusetzen. Hier, im Textilwerk, finden sie Gelegenheit, den Weberinnen bei ihrer Tätigkeit zuzuschauen und diverse Techniken der Textilherstellung zu bestaunen. Im Anschluss daran führt man die beiden noch zum Musterbüro und in die Färberei, die ebenfalls eine große Rolle in diesem Textilwerk spielen.
Der Titel dieser Folge im Filmobibliografischen Jahrbuch 1974, Seite 104, lautete: „Textil“ (Arbeitstitel).
Der Titel dieser Folge in der DRA-Übersichtsliste vom 26.08.2019 lautete: „Jan und Tini auf Reisen: Von der Faser zum Stoff“.
Der Titel dieser Folge in der „FF dabei“, Nr. 35/1975, Seite 24, lautete: „Guckkastenkino: Jan und Tini auf Reisen: Von der Faser zum Stoff“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.