Foto: „FF dabei“, Nr. 5/1976, Seite 24
Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Christa Preiss
Bauten: Eberhard Wiedrich
Kamera: Siegfried Hönicke
Musik: Henry Kaufmann
Produktionsleitung: Krassimir Peevski
Drehbuch und Regie: Helmut Schreiber
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1975, Seite 103:
Jalda Rebling, Otto Heidemann, Eberhard Kirchberg,
Sprecher: Helga Sasse. Helga Hahnemann,
Puppenspiel: Arnim Rüdiger, Jan Ehlers
29.01.1976 I. PR. Erstausstrahlung
Auch in dieser Folge sind die beliebten Figuren aus dem Kinderfernsehen, also Jan und Tini, wieder „auf Reisen“. Vorab haben sie mit viel Liebe ein Päckchen für die Oma zusammengepackt – viele schöne Sachen soll sie zu ihrem anstehenden Geburtstag von den beiden erhalten. Nun ist das Päckchen schon auf dem Postweg, und Jan und Tini wollen natürlich bei dieser Gelegenheit erkunden, wie Briefe und Pakete sicher vom Absender zum Empfänger gelangen. Dazu erhalten sie in den Einrichtungen der Deutschen Post nun die entsprechenden Informationen.
Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischem Jahresbericht 1975, Seite 103: „Auf der Post“ (Arbeitstitel).
Der Titel dieser Folge lautete in der DRA-Liste vom 26.08.2019: „Jan und Tini auf Reisen: Auf der Post“.
Der Titel dieser Folge lautete in der „FF dabei“, Nr. 5/1976, Seite 24: „Guckkastenkino: Jan und Tini auf Reisen: Auf der Post“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.