Foto/Zeichnung: „FF dabei“, Nr. 22/1983, Seite 32
Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: A. S. Mucke
Kamera: Karl-Hermann Kootz
Musik: Henry Kaufmann
Produktionsleitung: Claus Stange
Drehbuch und Regie: Sepp Klose
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1982, Seite 92:
Sprecher: Claudia Nowotny, Roswitha Albert, Beate Kiesant, Karl-Heinz Rosemann, Brigitte Wähner, Walter Nickel, Manfred Scherzog;
Puppenspiel: Arnim Rüdiger, Roswitha Albert
27.05.1983 I. PR. Erstausstrahlung; 15.03.1985 I. PR. Wiederholung
Die Dramaturgin dieser Sendereihe, Frau Elfriede Täumer, äußerte sich in oben genannter Quelle wie folgt:
„Vielerorts in unserer Republik gibt es Neubaugebiete mit Wohnhäusern, Schulen, Kindergärten und Kaufhallen. Nach der Fertigstellung der Gebäude werden Straßen und Wege angelegt, und die Bebauung der freien Flächen beginnt. Sie sollen schön werden, mit Pflanzen und Blumen das Auge erfreuen; Spielflächen, Klettergerüste und Plätze zum Ausruhen sind eingeplant. Doch das Anlegen der Grünflächen und das Wachsen der Büsche und Bäume nimmt viel Zeit in Anspruch.
Jan und Tini entdecken ein Neubaugebiet, wo die Bäume schon groß und mit Blätterschmuck in der Anlage stehen. Nun wollen sie erkunden, wie das möglich ist und wer dafür verantwortlich ist, dass mehrjährige Bäume ihren Standort wechseln können. Sie besuchen ein Kombinat für Grünanlagen und Landschaftsgestaltung, besichtigen die Baumschule und erleben das Wandern der Bäume.“
Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischen Jahresbericht 1982, Seite 92: „Die wandernden Bäume“.
Der Titel dieser Folge lautete in der DRA-Liste vom 26.08.2019: „Die wandernden Bäume“.
Der Titel dieser Folge lautete in der „FF dabei“, Nr. 22/1983, Seite 26: „Die wandernden Bäume“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.