Foto: „FF dabei“, Nr. 28/1989, Seite 24
Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Walter Später
Kamera: Karl-Hermann Kootz
Musik: Dirk Ebersbach
Aufnahmeleitung: Annette Lamm
Produktionsleitung: Anne Kootz
Drehbuch und Regie: Siegmar Schubert
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1986, Seiten 90/91:
Sprecher: Claudia Nowotny, Roswitha Reimann, Arnim Wagner, Frank Hildebrand;
Puppenspiel: Käte Beckert, Roswitha Reimann
15.04.1987 II. PR. Erstausstrahlung; 06.07.1989 I. PR. WDHL; 17.07.1990 I. PR. WDHL
In dieser Folge der Reihe „Jan und Tini auf Reisen“ geht es um das Thema „Urzeit der Erde“. Die beiden haben schon einiges darüber gelesen, wie es damals gewesen sein könnte: Tini hat zum Beispiel ein Märchenbuch mit Geschichten über Drachen und feuerspeienden Ungeheuern, und Jan ist bekannt, dass im Naturkundemuseum in Berlin ein riesiges Skelett eines Brachiosauriers stehen soll, 23 Meter lang und 12 Meter hoch.
Tini möchte nun zusammen mit Jan die Urzeit weiter erkunden, weshalb die beiden mit ihrer Silberhummel zu einer Fahrt nach Kleinwelka im Kreis Bautzen aufbrechen. In der dortigen Ausstellung werden Tiere der Urzeit - aus Beton gegossen – so präsentiert, wie sie sich vor vielen, vielen Jahren in der Natur gezeigt haben sollen.
Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischen Jahresbericht 1986, Seite 90: „Bei den Sauriern“.
Der Titel dieser Folge lautete in der DRA-Liste vom 26.08.2019: „Bei den Sauriern“.
Der Titel dieser Folge lautete in der „FF dabei“, Nr. 16/1987, Seite 23: „Bei den Sauriern“.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.