Foto: „Funk und Fernsehen der DDR“, Nr. 49/1965, Seite 13; im Bild: Walter Plathe als „Der Musterknabe“
Regie: Beate Hanspach
Carmen-Maja Antoni, Volkmar Neumann und Berliner Schüler, darunter Walter Plathe
03.12.1965 Erstausstrahlung
In der oben genannten Zeitschrift wird hierzu angemerkt:
„Ja, es ist richtig! Sieben wie lieben – nur mit „s“. So heißt die erste Kabarettsendung, die JUGENDWELLE BERLIN mit jungen Leuten für junge (und jung gebliebene) Leute zeigt. Natürlich: Wir lieben das fröhliche Leben! Im Allgemeinen. Im Besonderen kann es ruhig mal durchgesiebt werden. Die dünnen und schwachen Tatsachen fallen nämlich durch. Und dann findet man so allerhand! Wie fleißig doch unsere lieben Mitschüler sind, wenn es zu Hause für jede Eins zwei Mark gibt. Ach, Ihr meint, das sei zuviel!? Nehmt’ s nicht so ernst – lacht lieber! Eure Fehler haben wir selbstverständlich übersehen – schließlich ist ein Kabarett ‚kein Lexikon’. Aber auch für Euch ist nicht ‚alles umsonst’; denn laut ‚Schulhausmeister Schrubbeschön’ scheint nicht jeder ‚Musterknabe’ ein ‚hoffnungsloser Fall’ zu sein, selbst bei der ‚Berufswahl’ heißt es oft: ‚Ende gut – alles gut’. Wer’ s nicht versteht – ‚Vater klärt auf’! Womit wir alle Titel unserer Sendung vorgestellt haben.
Übrigens, wenn Euch das ‚gesiebte Leben’ gefallen hat, wird JUGENDWELLE BERLIN im nächsten Jahr die Kabarettsendung fortsetzen. Was meint Ihr?“
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.