Foto: „FF dabei“, Nr. 27/1987, Seite 25
Musikalische Leitung: Hartmut Haenchen
Inszenierung: Ruth Berghaus
Elisabeth Wilke, Annette Jahns, Magdalena Falewicz, Gabriele Auenmüller, Olaf Bär, Hajo Müller, Birgit Fandrey, Hanne Wandtke, Johannes Haenchen und andere.
27.02.1986 II. PR. Erstausstrahlung; 02.07.1987 II. PR. Wiederholung
Das DDR-Fernsehen realisierte diese TV-Produktion mit einer Übertragung des Werks aus der Semperoper Dresden. Verschiedene Quellen im Internet verweisen diesbezüglich darauf, dass Matthus als Librettist und Komponist diese Oper 1986 in einem Zug geschaffen hatte – anlässlich der Wiedereröffnung der Dresdner Semperoper. Beim DDR-Fernsehen wurde dieses Werk zudem innerhalb der „DDR-Musiktage 1986“ präsentiert.
In der Zeitschrift „FF dabei“, Nr. 9/1986, Seite 25, wurde hierzu angemerkt:
„Siegfried Matthus äußerte über seine Opernvision nach Rainer Maria Rilke: ‚Es schien mir notwendig, der Rilkeschen Textvorlage einen kommentierenden Rahmen zu geben. Ich wusste, dass viele junge Menschen mit der Cornet – Geschichte im Tornister im ersten und zweiten Weltkrieg in den Tod gegangen sind … Ohne etwas mir Genehmes hineinzudeuten, las ich die Geschichte ganz anders: als Tragödie eines jungen Mannes in einem schrecklichen Kriegsgeschehen, der die Krise der Pubertät durch ein großes Liebeserlebnis überwindet und im Überschwang des neu gewonnenen Lebensgefühls blindlings in den Tod läuft ...‘“
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.