Foto: „FF dabei“, Nr. 52/1982, Seite 27, im Bild: Celestina Casapietra als Elisabeth und Spas Wenkoff als Tannhäuser
Musik und Libretto: Richard Wagner
Musikalische Leitung: Otmar Suitner
Inszenierung: Erhard Fischer
Fernsehregie: Georg F. Mielke
Tannhäuser (Spas Wenkoff), Elisabeth (Celestina Casapietra), Venus (Ludmila Dvoráková), Herman (Fritz Hübner), Wolfram von Eschenbach (Siegfried Lorenz), Walter von der Vogelweide (Peter Bindszus), Biterolf (Peter Olesch), Heinrich der Schreiber (Henno Garduhn), Reinmar von Zweter (Günther Fröhlich), Hirt (Carola Nossek).
24.12.1982 II. PR. Erstausstrahlung
Das DDR-Fernsehen realisierte diese Opernaufführung mit einer Übertragung des Werks aus der Deutschen Staatsoper Berlin. Diese TV-Produktion stand in der guten Tradition des Deutschen Fernsehfunks bzw. DDR-Fernsehens, seinen Zuschauern an einem der Weihnachtstage eine bedeutende Operninszenierung zu präsentieren.
Ihre Uraufführung erlebte die Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner (1813 – 1883) am 19. Oktober 1845 am Königlichen Hoftheater Dresden. Ort und Zeit der Handlung des Werks: Thüringen, die „Wartburg“ und Umgebung im 13. Jahrhundert.
In der Zeitschrift „FF dabei“, wie oben, wurde zudem angemerkt:
„ … Als Richard Wagner gegen Ende des Jahres 1844 den größten Teil seiner Oper ‚Tannhäuser’ fertig gestellt hatte, schrieb er seinem Freund Ernst B. Kietz nach Paris: ‚ … mit ihr gedenke ich jedoch eine große Revolution zu machen, denn ich fühle, dass ich darin mich meinem Ideal mit Riesenschritten genähert habe …’“
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.