Libretto vom Komponisten
Deutsche Bühnenfassung: Volkmar Leimert und Carl Riha
Bühnenbild: Wolfgang Bellach
Kostüme: Renate Müller
Masken: Johannes Ohla
Inszenierung: Carl Riha
Redaktion: Johannes Reuther
Tonregie: Horst Mutscher
Fernsehregie: Gert Kudelka
Major Gorelow, Regimentskommandeur (Konrad Rupf), Artjemjew, Regimentskommissar (Reinhold Salm), Mascha, seine Frau (Jutta Schubert), Darja Petrowna, Mutter eines Offiziers (Nortrun Faber), Annuschka, Sanitäterin (Irmhild Karp), Kowaljow, ein verwundeter Soldat (Werner Kraft), Oberfeldwebel (Manfred Drescher), Kostja, Funker (Wilfried Schwetz) und andere sowie:
Städtischer Opernchor, Mitglieder der Singakademie des VE Werkzeugmaschinenkombinats „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt (Einstudierung: Wolfgang Unger); es spielt das 1. Städtische Orchester (musikalische Leitung: Christian Kluttig).
16.11.1974 II. PR. Erstausstrahlung; 21.05.1975 I. PR. Wiederholung
Das DDR-Fernsehen präsentierte das Werk mit einer Aufführung der Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt.
In der „FF dabei“, Nr. 46/1974, Seite 29, wird dazu ausgeführt:
„Nach einer wahren Begebenheit gestaltet die Oper Szenen aus der heldenhaften Verteidigung der Festung Brest während des Großen Vaterländischen Krieges. Der selbstlose Einsatz des unbekannten Soldaten setzt zahllosen Bürgern der Sowjetunion ein Denkmal von bleibender Größe. Die Handlung ist fesselnd, die Musik emotional sehr ansprechend. Die außerordentlich eindrucksvolle Inszenierung zählt zu den besten des Opernhauses Karl-Marx-Stadt.“
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.