Ausstattung: Jürgen Heidenreich
Ton: Wolfram Pagels
Dramaturgie: Hans-Dieter Arnold
Musikalische Leitung: Hans-Dieter Baum
Bildregie: Helga Homa
Inszenierung: Georg Mielke
Arnim Terzibasian, Heinz Schmidt, Ute Reinsch, Klaus Dieter Hermann, Renate Löper, Joachim Giring, Knut Frömmel, Eva-Marlies Opitz.
Es spielte das Orchester des Hans-Otto-Theaters , Potsdam.
25.12.1973 II. PR. Erstausstrahlung
Das DDR-Fernehen setzte seine gute Tradition fort, den Zuschauern zu Weihnachten eine Operninszenierung darzubieten. Im Jahre 1973 gab es in sofern eine Besonderheit, dass gleich zwei Werke von Mozart inszeniert und an einem Abend ausgestrahlt wurden: zum einen „Der Schauspieldirektor“, zum anderen eben „Zaide“.
Bei letzterem handelt es sich um ein Singspiel-Fragment des großen Komponisten, das nach Vorlage eines verschollenen Librettos von Johann Andreas Schachtner entstand und als „Vorläufer“ der zwei Jahre später komponierten Oper „Die Entführung aus dem Serail“ gilt. Die Uraufführung von „Zaide“ wurde am 27.01.1866 in Frankfurt/Main realisiert. Ort und Zeit der Handlung: die Türkei im 16. Jahrhundert.
Produziert wurde dieses Weihnachtsspektakel im Schlosstheater des Neuen Palais in Potsdam-Sanssouci.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.