PRODUKTION: SNC / T.C. Productions / Medusa Distribuzione, 1968
DREHBUCH: RICHARD BALDUCCI, JEAN GIRAULT, JAQUES VILFRID
REGIE: JEAN GIRAULT
KAMERA: Marcel Grignon
SCHNITT: Jean-Michel Gautier
AUSSTATTUNG: Georges Richard, Henri Sonois
KOSTÜME: Jaques Cottin, Ritta Laffargue
MUSIK: Raymond Lefevre
Louis de Funés (Cruchot), Michel Galabru (Gerber), Claude Gensac (Josepha), Geneviéve Grad (Nicole Cruchot), Nicole Vervil (Gilberte Gerber), Christian Marin (Merlot), Guy Grosso (Berlicot), Michel Modo (Tricard), Jean Lefevre (Fougasse), France Rumilly (Schwester Clotilde), Yves Vincent (Colonel), Maurizio Bonuglia (Nicoles Freund), Mario David (Friedo), Jean-Pierre Bertrand (Eddie), Nicole Garcia (Mädchen) u.a.
24.08.1974 I. PR. Erstausstrahlung; Wiederholungen: 09.01.1976 I. PR., 26.12.1986 I. PR., 10.07.1988 II. PR., 04.08.1991 LK DFF;
ZDF-Erstsendung: 21.02.1978, 1.Wdhl: 10.08.1982, 2.Wdhl: 12.07.1983;
RTL-Erstsendung: 01.11.1988
Gendarm Cruchot aus Saint Tropez verfolgt eine Autofahrerin wegen Tempoüberschreitung. Als er sie stellt, stellen sich beidseitig Sympathien ein. Er erfährt, dass sie Josepha heißt sowie Witwe eines hohen Beamten und Bekannte von Charles de Gaulle ist, was seine Unterwürfigkeit ihr gegenüber verstärkt. Er beschließt, ihr den Hof zu machen, ihr jedoch das wahre Alter seiner etwa 20-jährigen Tochter Nicole zu verschweigen und diese stattdessen als Mädchen im Vorschulalter auszugeben, um sich selbst etwas zu verjüngen. Bei einer Begegnung zwischen beiden Frauen stellt sich jedoch die Wahrheit heraus.
Später bewerben sich Cruchot und sein Vorgesetzter Gerber um den Rang des Oberwachtmeisters. Bei der Prüfung kann Cruchot die Fragen nicht ausreichend beantworten, wird aber durch ein Versehen der Prüfungskommission zum Sieger erklärt – zu Gerbers Verdruss. Daraufhin übernimmt Cruchot die Revierleitung von Gerber, was Cruchot zu Sticheleien seinem bisherigen Chef gegenüber veranlasst. Dieser akzeptiert die neue Sachlage widerwillig. Als der Irrtum schließlich herauskommt, wechseln die Verhältnisse erneut – diesmal zu Gerbers Genugtuung, die er den nunmehr wieder degradierten und betont unterwürfigen Cruchot spüren lässt. Bei einer Tauchübung der Gendarmerie sinkt Cruchot auf den Meeresgrund und erkrankt deshalb, so dass sich Nicole und Josepha um den nur mehr merkwürdiges Zeug redenden Gendarm kümmern müssen. Auf den Heimweg wird Josepha vom entflohenen Straftäter Friedo entführt, um Cruchot, der ihn einst verhaftete, zu ködern. Durch einen Irrtum wird dieser allerdings mit Gerber verwechselt, welcher anstelle von Cruchot eintrifft. Nach einer langen Verfolgungsjagd, in die neben Cruchot und Gerber auch die restlichen Gendarmen sowie Schwester Clotilde verwickelt sind, gelingen die erneute Verhaftung Friedos sowie die Rettung Josephas. Am Ende heiraten Cruchot und Josepha, die fortan in den nachfolgenden Gendarm-Filmen mit auftritt.
Originaltitel: Le Gendarm se marie
Weitere Informationen:
BALDUIN, DER HEIRATSMUFFEL: Witziges Klamauk-Feuerwerk mit Louis de Funés in Hochform. Der Film bekam in der DDR keinen Kinoeinsatz, wurde statt dessen nur im DDR-Fernsehen gezeigt, schon 4 Jahre vor der Premiere im Westfernsehen. Im DDR-Fernsehen lief der Film in der westdeutschen Bild- und Synchronfassung.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.