Redaktion: Karl-Heinz Bohm
Illustrationen: Armin Münch
Regie: Ernst Gladasch
Eberhard Schäfer als Erzähler
04.05.1967 Erstausstrahlung
Das Ostseestudio in Rostock präsentierte diese 35-Minuten-Sendung den Zuschauern des DDR-Fernsehens. Grundlage derer war die gleichnamige Edition des Schriftstellers Fritz Meyer-Scharffenberg (1912 – 1975), erschienen in Berlin 1967.
In der Zeitschrift „Funk und Fernsehen der DDR“, Nr. 18/1967, Seite 19, heißt es dazu:
„Der alte Pütt hatte es nie leicht in seinem siebzigjährigen Leben. Schon als junger Wanderbursche reckte er sich nach dem Baum der Erkenntnis, und ab und zu fand sich auch eine Eva, die ihm einen Apfel darbot. Doch keiner wollte ihm so recht schmecken. Was blieb, waren mit deftigem Humor gewürzte Lebensweisheiten, ein ewig skurril vielleicht, aber das war wohl das Ergebnis zerronnener Träume. Die Stufenleiter des Lebens reichte damals für einen Pütt nicht bis zur Kommandobrücke des Kapitäns. Wie Pütt dennoch sein persönliches Glück fand und dem Glück bei anderen ein wenig nachhalf, das erzählt der Rostocker Schriftsteller Fritz Meyer-Scharffenberg in seiner humorvollen Novelle.“
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.