Foto: „FF dabei“, Nr. 31/1984, Seite 18; im Bild: Helga Piur und Heinz Rennhack
Dramaturgie: Hans-Jürgen Lehmann
Szenenbild: Werner Neumann
Kostüme: Magda Augsten
Masken: Elfi Fuchs, Elke Poznicheff
Kamera: Ingrid Jänicke, Hermann Grübler, Manfred Görzig, Dietmar Plewa
Musik: Helmut Frommhold, Bernd Wefelmeyer
Aufnahmeleitung: Angelika-Marion Neumann
Produktionsleitung: Roland Ender
Regie-Assistenz: Christel Kröning
Autor und Regie: Günter Stahnke
Helga Piur, Ingeborg Krabbe, Uwe-Detlev Jessen, Herbert Köfer, Arnim Mühlstädt, Heinz Rennhack, Dietmar Richter-Reinick, Günter Schubert, Rudolf Ulrich und Paul Arenkens.
30.09.1983 I. PR. Erstausstrahlung; 01.10.1983 I. PR. WDHL; 23.07.1984 I. PR. WDHL.
An einem Freitag-Abend, dem 30.09.1983, strahlte das DDR-Fernsehen die achte Folge der heiteren Reihe „Ein Bums wirkt manchmal Wunder“ aus (Sendezeit: 45 Minuten).
Als Autoren wurden in der „FF dabei“, Nr. 40/1983, Seite 26, genannt:
Häuser, Jelin, Kaschjew, Kurljandski-Chagt, Katajew, Kusche, Lentsch, Raikin, Rentow, Riegenring, Stahnke und Stave.
Dazu wurde in der „FF dabei“, Nr. 31/1984, Seite 18, wie folgt ausgeführt:
„Wird hier nun geküsst oder was? So fragt sie (Helga Piur), aber er (Heinz Rennhack) hat ganz andere Sorgen. Nämlich: Wie bügelt man ein Auto? Kann man Sex in die Literatur schmuggeln? Braucht man für eine Modenschau einen Prüfer, spielt ein Musketier in fremdem Bett besser Schach oder Dame?“
In einer Information des DRA vom 20.02.2020 wird noch auf Folgendes hingewiesen:
„Menschliche Schwächen werden durch gespielte Witze dargestellt. Zweite Zusammenstellung von Ausschnitten der Sendereihe aus den siebziger Jahren.
In dieser Folge werden die Szenen ‚Disco‘ von Otto Häuser, ‚Nieselpriem‘ von Hans-Joachim Riegenring und ‚Ucki-Ucki‘ von John Stave wiederholt. Alle übrigen Szenen stammen von Günter Stahnke.“
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.