PRODUKTION: Rialto-Film Berlin/West / Jadran Film Zagreb, 1965
DREHBUCH: FRED DENGER
Mach Motiven des Buches von KARL MAY
REGIE: ALFRED VOHRER
PRODUZENT: HORST WENDLANDT, WOLFGANG KÜHNLENZ
KAMERA: Karl Löb
SCHNITT: Hermann Haller
AUSSTATTUNG: Vladimir Tadej
MASKEN: Käte Koopmann, Erich L. Schmekel
MUSIK: Martin Böttcher
Stewart Granger (Old Surehand), Pierre Brice (Winnetou), Letitia Roman (Judith), Mario Girotti (Toby Spencer), Wolfgang Lukschy (Richter Edwards), Erik Schumann (Captain Miller), Larry Pennell ("General" Jack O`Neal), Paddy Fox (Old Wabble), Bata Zivojinovic (Jim Potter), Voja Miric (Joe), Dusan Janicijevic (Clinch), Dusan Antonijevic (Maki-moteh), Vladimir Medar (Goldgräber Ben), Hermina Pipinich (Molly), Nikola Gec (Cat) u.a.
25.08.1984 I. PR. Erstausstrahlung; 25.12.1984 I. PR. Wiederholung;
ZDF-Erstsendung: 02.07.1974, 1.Wdhl: 19.02.1978, 2.Wdhl: 15.09.1981
Auf dem Weg nach Mason-City wird Old Surehand Zeuge eines Raubüberfalls auf die Eisenbahn. Banditen gelangen dabei in den Besitz eines großen Geldtransportes. In Mason City angekommen, jagt ein Ereignis das andere. Der Häuptlingssohn der Komantschen wird hinterrücks erschossen, im Saloon entbrennt eine wilde Schlägerei. Old Surehand trifft mit dem Goldgräber Ben zusammen, lernt dessen Nichte Judith und deren Verehrer Toby kennen. Nach dem turbulenten Abend im Saloon wird Onkel Ben getötet und beraubt, Surehand, Judith und Toby kommen zu spät. Inzwischen haben die Komantschen das Kriegsbeil ausgegraben und rüsten zum Kampf. Old Surehand aber reitet in die Berge, wo er seinen indianischen Freund Winnetou trifft und wo er hofft, den Mord an seinem Bruder endlich aufzuklären. Dabei findet er in einer Höhle seinen alten Freund Wabble, der künftig sein treuer Schatten wird. Gemeinsam befreien sie Judith und Toby vom Marterpfahl der Komantschen. Old Surehand nimmt dem Häuptling der Komantschen das Versprechen ab, das Kriegsbeil erst zu schwingen, wenn er ihm den wahren Mörder seines Sohnes gebracht habe. Inzwischen schickt er Toby ins Fort, um den Auszug der Armee zu verhindern. Toby aber wird von den Banditen gefangen genommen. Ihr Anführer, der „General“, rühmt sich, den Postzug überfallen, den Häuptlingssohn getötet und obendrein den Indianern unbrauchbare Gewehre verkauft zu haben. Buchstäblich in letzter Sekunde wird Toby von Winnetou erlöst, alle Pläne des „Generals“ misslingen, seine Bande wird von Indianern und Soldaten ausgehoben, er selbst von Old Surehand als Mörder seines Bruders zur Verantwortung gezogen.
Originaltitel: Old Surehand
Weitere Informationen:
OLD SUREHAND: DDR-Kinostart: 25.03.1983, Länge: 90 Minuten. Der erste Karl-May-Film, der in den Kinos der DDR ab 1983 gezeigt wurde. Der Film bekam jedoch nur ein mäßiges Interesse des Publikums.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.