Foto: „Funk und Fernsehen der DDR“, Nr. 40/1960, Seite 16, im Bild: Konstanze (Jutta Vulpius) und Selim (Walter Stoll).
Libretto: Gottlob Stephanie
Musikalische Leitung: Hans Löwlein
Inszenierung: Karl-Heinrich Kreith
Chöre: Karl Schmidt
Bühnenbild und Kostüme: Hainer Hill
Fernsehregie: Heinz Jochen Riemer
Selim Bassa (Walter Stoll), Konstanze, Braut des Belmonte (Jutta Vulpius), Blonde, englische Zofe der Konstanze (Erna Roscher), Belmonte, spanischer Edelmann (Martin Ritzmann), Pedrillo, Bedienter des Belmonte (Gerhard Unger), Osmin, Aufseher über den Palast des Bassa (Gerhard Frei), Klaas, ein Schiffer (Kay Willumsen), ein Stummer (Gottfried Strehle).
27.09.1960 Erstausstrahlung
Der Deutsche Fernsehfunk (DFF) realisierte diese Opernsendung mit einer Direktübertragung des Werks aus der Deutschen Staatsoper Berlin.
Ausgangspunkt dieser Mozartoper war das Singspiel „Belmonte und Konstanze oder Die Entführung aus dem Serail“ von Christoph Friedrich Bretzner. Mozart zeigte eine Begeisterung für dieses Singspiel und beschloss, sich dieses Stoffs anzunehmen. Er bewirkte einige Veränderungen an der Vorlage, und im August 1781 war seine „Entführung aus dem Serail“ aufführungsreif. Der Premiere dessen standen aber eine Schwierigkeiten im Wege, die sich in Person der Gegner Mozarts bzw. mit der Besetzung der Rollen in Mozarts Oper zeigten. So erfolgte die Erstaufführung des Mozartschen Werkes erst am 16. Juli 1782 am Burgtheater Wien – und es wurde ein großer Erfolg für den bedeutenden Komponisten.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.