Foto: „FF dabei“, Nr. 23/1978, Seite 31
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Tonregie: Horst Mutscher
Fernsehregie: Annelies Thomas
Inszenierung: Prof. Harry Kupfer
Carolin Smith-Meyer (BRD), Armin Uhde, Barbara Sternberger, Uwe Peper, Rolf Tomaschewski
26.12.1977 II. PR. Erstausstrahlung; 04.06.1978 I. PR. Wiederholung
Das DDR-Fernsehen realisierte diese weihnachtliche Opernsendung innerhalb der Reihe „Welt des Theaters“ mit einer Studioinszenierung der Staatsoper Dresden und stellte selbige auch den Ländern des „Intervision“-Verbundes zur Ausstrahlung zur Verfügung.
“Die Entführung aus dem Serail” wurde 1782 in Wien uraufgeführt. Dieses National-Singspiel gilt als Meilenstein in der deutschen Opergeschichte. Mit jeder Arie, jedem Duett oder dem Gesang im Ensemble gestaltete der Meister ein Wechselspiel der Personen, offeriert eine Gegenüberstellung von Abendland und Orient und das Zusammentreffen extremer Lebensideale. Die einzelnen Charaktere werden mit volkstümlicher Melodik, mit heiteren Koloraturen und mit Tempo- und Taktwechsel präsentiert.
In der oben genannten Quelle wurde dazu ergänzend angemerkt:
„Halb im Scherz, doch auch ganz ernsthaft befragen sich die Liebenden, ob sie einander treu geblieben sind während der unfreiwilligen Trennung. Blondchens ‚schlagendes Argument‘ löst das Problem drastisch.
Mozarts ‚Entführung‘, dieses erste deutsche realistische Singspiel, soll in einer für das Fernsehen eingerichteten Inszenierung der Staatsoper Dresden zu einem Erlebnis für die Zuschauer werden.“
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.