Autor: Jochen Hauser
Dramaturgie: Karin Freitag
Kamera: Walter Schramm
Regie: Karin Hercher
Barbara Dittus als Hilde Metermann
22.06.1977 I. PR. Erstausstrahlung; 23.06.1977 I. PR. WDHL; 28.01.1981 I. PR. WDHL.
Der Rundfunkdramaturg Jochen Hauser erarbeitete für die Schauspielerin Barbara Dittus den Monolog „Die kleinen und der große Antreiber“. Es ist die Geschichte einer Frau von Anfang 40, die zeitig zur Witwe wurde. Sie absolvierte eine Qualifikation, die sich für sie als schwierige Lebensphase erwiesen hatte. Doch das Ganze hat letztlich etwas Positives, denn sie hat damit eine neue Haltung zum Leben gefunden, quasi ein Stück neuen Lebens für sich entdeckt.
Zusammen mit diesem Monolog wurde am 22. Juni 1977 noch ein anderer präsentiert, nämlich „Eine Frau am Telefon“ von Hans Müncheberg.
Und zur erwähnten Sendereihe „Monologe“ konnte man in der „FF dabei“, Nr. 26/1977, Seite 23, lesen: „Mit diesen Fernsehszenen (Regie führt Karin Hercher) werden Geschichten von Menschen erzählt, denen man täglich begegnen könnte. Das Fernsehen setzt damit die mit der Erzählung von ‚Tosca B‘ und ‚Haken-Heinrich‘ begonnenen Monologe fort.“
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.