Foto: „Funk und Fernsehender DDR“, Nr. 1/1963, Seite 17; im Bild: Brigitta Simon und Norbert Thiel
Eine Inszenierung des Opernhauses Leipzig, für das Fernsehen der DDR bearbeitet
Choreographie: Emmy Köhler-Richter
Szenenbild: Max Elten
Kostüme: Eleonore Kleiber
Fernsehregie: Heide Draexler-Just
Gajaneh, eine Baumwollpflückerin (Brigitta Simon), Giko, ihr Mann (Johannes Richter), Armen, Gajanehs Bruder (Bernd Ittershagen), Nuneh, Gajanehs Freundin (Monika Baumgärtner), Karen, Nunehs Verlobter (Wend Rodatz), Aischa, eine Kurdin (Anita Hütter), Kasakow, Leiter eines Baumwollkolchos (Norbert Thiel) und weitere Solisten und Mitglieder der Tanzgruppe des Opernhauses Leipzig.
Es spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Werner Feder.
02.01.1963 Erstausstrahlung
In der oben genannten Quelle wurde hierzu angemerkt:
„Thema und Musik dieses 1942 entstandenen Balletts sind unmittelbar aus dem Leben des armenischen Volkes gegriffen. Es erzählt von der Baumwollpflückerin Gajaneh, Bestarbeiterin eines Kolchos. Giko, Gajanehs Mann, lässt sich von Unbekannten gegen gute Bezahlung verleiten, den Speicher anzuzünden, der die Baumwollernte birgt. Gajaneh ist die einzige Zeugin dieser Untat. Sie hilft den Kolchosbauern, Giko und die Anführer dingfest zu machen. - Auch Gajanehs Geschick erfährt eine Wendung. Gikos Vergehen setzt ihrer unglücklichen Ehe ein Ende. In der Liebe Kasakows findet sie das Glück, auf das sie lange gehofft hatte.“
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.