Foto: Bernd Nickel, „FF dabei“, Nr. 53/1972, Seite 22; im Bild: „die international erfolgreiche Jazz-Sängerin Uschi Brüning“
Dramaturgie: Dr. Werner Heinitz
Kamera: Gerhard Gitschier
Musikalische Leitung: Friedhelm Schönfeld
Regie: Heinz-Uwe Haus
Fernsehregie: Charlotte Sommerfeld
Uschi Brüning, Jutta Wachowiak, Margit Bendokat, Peter Aust, Peter Bause, Victor Deiss.
27.12.1972 I. PR. Erstausstrahlung
Eine Unterhaltungssendung zur Förderung der deutsch-sowjetischen Freundschaft – so hätte man diese Sendung auch im Untertitel benennen können. Die Sendezeit derer betrug 55 Minuten, sie lief von 21.50 - bis 22.45 Uhr, sicherlich von der späten Zeit her eine „gute Wahl“, weil derartige Propagandasendungen nur wenige Zuschauer interessierten und es im DDR-Fernsehen zu dem ein „Überangebot“ an diversen Sendungen aus dem „Bruderland“ gab.
In der oben genannten Quelle wurde dazu wie folgt informiert:
„Die international erfolgreiche Jazz-Sängerin Uschi Brüning singt sowjetische Chansons und Lieder. Texte und Kompositionen entstanden vorwiegend in den sechziger Jahren und sind mit Namen wie Wossnessenski, Achmatowa, Miezelaitis , Marcinkevicius, Kolmanowski, Simonow, Solowjew-Sedoi und einer Reihe jüngerer, in der DDR bisher kaum bekannter Autoren verbunden, die oft ihre eigenen Texter, Komponisten und Interpreten sind. Friedhelm Schönfeld hat vorliegende Kompositionen arrangiert und einige Titel für diese Sendung neu komponiert.“
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.