Foto: Waltraut Denger; „FF dabei“, Nr. 16/1982, Seite 17
Choreographie: Emöke Pöstényi
Musik: Güntehr Fischer
Kostüme: Eva-Maria Fischer
Szenenbild: Rolf Läßig
Grafik: Thomas Heidolf
Maske: Ruth Siebner / Klaus Gloede
Kamera: Dieter Frikell
Redaktion: Elfriede Lange
Regie: Peter Heinrich
Schwarze Frau (Susan Baker), schwarzer Mann (Reiner Praikow), Dornröschen (Brigitta Nass), Prinz (Henry Kochmann) und weitere Mitglieder des Fernsehballetts
16.04.1982 I. PR. Erstausstrahlung; 17.04.1982 I. PR. WDHL; 28.06.1982 I. PR. WDHL
Mit dieser 40minütigen Ballettsendung präsentierte das DDR-Fernsehen eine moderne Version des altbekannten Märchens der Brüder Grimm.
In der oben genannten Quelle, Seite 27, wurde dazu angemerkt.
„Mit dem Erscheinen des Schwarzen Mannes am Königshof beginnt die neue Dornröschengeschichte, die von Mitgliedern aus dem Ballettensemble des DDR-Fernsehens getanzt wird. Zunächst ist besagter Gast willkommen, doch weil er unhöflich ist, wird er des Hofes verwiesen. Voller Zorn leistet er einen Schwur, der an den Wunsch der bösen Fee im gleichnamigen Grimmschen Märchen erinnert. Choreographin Emöke Pöstényi hat in ihrer Version Bekanntes und Neues märchenhaft miteinander verknüpft. So lernen sich in ihrer Einstudierung Dornröschen und der Prinz beispielsweise in einer Disko kennen,“
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.