Musik: Georges Bizet
Libretto: Petra Wirbatz
Choreographie und Inszenierung: Tom Schilling
Kostüme: Ariane Appelmann
Szenographie: Dietrich Singer
Kamera: Jürgen Heimlich
Redaktion: Elfriede Lange
Regie: Petra Wirbatz
Frédéric (David Nixon), Vivette, seine Braut (Jutta Deutschland), das Mädchen aus Arles (Steffi Scherzer), Mitifio, ein Pferdehirt (Roland Gawlik).
05.11.1988 II. PR. Erstausstrahlung; 28.05.1989 I. PR. Wiederholung
In der „FF dabei“, Nr. 45/1988, Seite 29, wurde dazu angemerkt:
„‘L‘Arlésienne‘ - zu dem Drama von Alphonso Daudet hat Georges Bizet Bühnenmusik geschrieben. Sie war seinerzeit die einzige Komposition, die dem vor 150 Jahren Geborenen Anerkennung brachte. Elemente provenzalischer Volksmusik sind in ihr ebenso zu finden wie der Zauber von Licht und Weite der südfranzösischen Landschaft sowie die innere Bewegtheit der Figuren des Dramas. Die tragische Liebe des sensiblen Bauernburschen Frédéric zu einem Mädchen aus der Stadt Arles getanzt darzustellen war reizvoll, zumal bisher noch nicht versucht worden war, auf diese Weise den Tanz zur Landschaft in Beziehung zu setzen. Prof. Tom Schilling, Chefchoreograph der Komischen Oper Berlin, inszenierte die Geschichte speziell für den Bildschirm. Szenenbild: Die Landschaft des Oderbruchs. David Nixon, bis 1985 Solist des kanadischen Nationalballetts, tanzt den Frédéric. Jutta Deutschland und Steffi Scherzer, die Primaballerinen der Komischen Oper und der Deutschen Staatsoper Berlin, interpretieren die beiden Frauen, die für Frédéric zum Schicksal werden. Roland Gawlik tanzt den Mitifio, einen Freund des Mädchens aus Arles.“
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.