Foto: „FF dabei“, Nr. 12/81, Seite 25; im Bild: Naďa Hejná und Ivan Mistrik
Produktionsfirma: Fernsehen der ČSSR, 1975
Szenarium: Krista Bendová
Dramaturgie: Oľga Nagyová
Szenenbild: Ladislav Hupka
Kostüme: Milan Corba / Hana Ravazová
Kamera: Dodo Šimončič
Musik: Luboš Fišer
Schnitt: Karel Kohout
Masken: Eva Marenková
Produktionsleitung: Pavel Geleta
Regie: Jan Rohác
Großmutter Ragas (Naďa Hejná), Eta Gregušová (Oľga Zöllnerová), Vinzent Ragas (Ivan Mistrik), Hana Galiková (Eva Krížiková), Olinka Galiková (Jana Švandová), Halmoš (Jozef Kroner), Vorsitzender Kunik (Leopold Haverl), ein Arzt (Stano Dančiak), eine Krankenschwester (Zuzana Kocúriková), Alfred Sekera (Ivan Palúch), Gallisch (Eduard Bindas), eine alte Frau (Oľga Adamčíková), Männer auf der Straße (Jozef Longauer, Josef Cut), Angestellte (Norina Bobrovská), Postfrau (Eva Žilineková) und andere
15.10.1978 II. PR. Erstausstrahlung (im Abendprogramm); 19.03.1981 I. PR. Wiederholung (im Spätprogramm)
Die Handlung dieses 69minütigen Fernsehfilms führt in einen kleinen slowakischen Ort namens Bumbulany. Hierher begibt sich Vinzent Ragaz (Ivan Mistrik), nachdem er sich von seiner untreuen Ehefrau hat scheiden lassen. Doch die erhoffte Ruhe findet er hier nicht, denn seine Großmutter (Naďa Hejná) sorgt dafür, dass er nun unter deren Fuchtel steht. Aber auch beruflich hält seine Neuorientierung als Sekretär des Ortsausschusses einige Tücken bereit, denn die Landwirtschaft als solche, für deren Organisation er hier verantwortlich ist, kennt er eigentlich nur von Ferienaufenthalten her. Und er muss konstatieren, dass sich die Großmutter auch vielfach in Belange des Ortes einmischt, ja sogar entscheidend darin involviert ist. Dabei zeigt sie sich trotz ihres Alters in sprühender Lebendigkeit. Und nun setzt sie ihre „Fähigkeiten“ sogar dafür ein, dass ihr Enkel mit einer ordentlichen, neuen Frau zusammenfindet ...
Diese ČSSR-TV-Produktion gilt als freie Fortsetzung der TV-Komödie „Eifersucht“.
Originaltitel: Pomsta
DIE RACHE (ČS-TV): Länge: 69 Minuten (lt. fdb.cz); deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation, 1978.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.