Szenarium: Jerzy Afanasjew (nach einer Vorlage von Stanislaw Goszczurny
Szenenbild: Andrzej Plocki / Jaroslaw Switoniak
Kostüme: Alicja Wasilewska
Kamera: Antoni Nurzynski
Musik: Juliusz Luciuk
Schnitt: Irena Chorynska
Regieassistenz: Henryk Bielski
Regie: Jerzy Afanasjew
Kros, Kommandeur der Wassermilizstation (Wojciech Siemion), Fähnrich Wolski (Ryszard Ronczewski), Fahrer Wacek (Stanislaw Zatloka), Sergeant Walczak (Janusz Klosinski), Hanka, Walczaks Tochter (Elzbieta Starostecka), Kapitän Haber (Zygmunt Hübner), Werftdirektor (Lech Skolimowski), Soldat im Shuttle (Marian Opania), Hafenmeister (Henryk Bak), Frauen auf der Fähre (Halina Buyno-Loza, Maria Chwalibóg, Lucyna Legut, Alicja Sedzinska, Halina Slojewska), Bootsmann auf dem Schlepper „Bosman“ (Tadeusz Gwiazdowski), Funker auf dem Schlepper „Baltyk“ (Krzysztof Jasinski), alter Fischer (Zdzislaw Kraczewski), Korporal (Waclaw Kowalski), Männer auf der Fähre (Adam Kwiatkowski, Czeslaw Piaskowski, Leon Zaluga), Offizier im Büro des Hafenmeisters (Stanislaw Niwinski), Junge auf der Fähre (Piotr Sot) und andere.
08.03.1972 I. PR. Erstausstrahlung (innerhalb der Reihe „Tele-Theater International“); 09.03.1972 I. PR. WDHL (am Vormittag); 06.08.1975 II. PR. WDHL(im Abendprogramm)
Im Dezember 1945: Vertriebene polnische Bürger und ehemalige Soldaten samt ihrer Familien wollen die Weichsel mit einer Fähre überqueren. Doch es ist schon sehr kalt, und unter dem Druck von Eisschollen reißt die Schleppleine der Fähre, die nun der Strömung des Flusses ungehindert ausgesetzt ist und in Richtung Danziger Bucht dahingetrieben wird. Kros (Wojciech Siemoin), der Mann von der nahe gelegenen Wasserstation, ist zunächst der Einzige, der die gefahrvolle Situation wahrnimmt. Unverzüglich leitet er eine Rettungsaktion ein ...
Originaltitel: Prom
Foto: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.