Produktionsfirma: Fernsehen der UdSSR, Moskau, 1979
Szenarium: Alexander Belinski / N. Krupenski
Literarische Vorlage: Erzählung von Alexander Blok (1880 - 1921)
Szenenbild: Larissa Lukonina
Kamera: W. Smirnow
Musik: Nikita Bogoslowski
Regie: Alexander Belinski
Die Unbekannte (Galina Mesenzewa), der Dichter (Nikolai Wereschtschenko), der Astrologe (Fedor Nikitin), Nina (Ljudmila Xenofontowa), Dienstmädchen (Jelena Alexejewa), Kneipenbesucher (Igor Jefimow / Wladimir Koslow) sowie Alexander Romanzow, Nikolai Krjukow, Vitali Jushkow, Alexej Koschewnikow und andere.
07.08.1983 II. PR. Erstausstrahlung (in russischer Sprache, mit Untertiteln; am Nachmittag)
Die Poesie des Alexander Blok bestimmt die sehenswerte Aufführung dieses Fernsehfilms – man schreibt das Jahr 1910, es ist also die Zeit vor den großen Revolutionen in Russland.
In St. Petersburg, in einer der wunderschönen Parkanlagen, spaziert eine schöne fremde Frau (Galina Mesenzewa) in ihrem auffallenden weißen Kleid dahin. Zusammen mit anderen Protagonisten wie dem (geborenen) Dichter (Nikolai Wereschtschenko) unternehmen die Zuschauer eine Wanderung durch die bekannte Stadt. Dabei steht ein Besuch in einem Restaurant, des Bahnhofs und der Empfang in einem vornehmen Haus auf der Tagesordnung.
Und überall ist die schöne Unbekannte zugegen, von der nicht nur der Dichter-Held träumt. Diesen sieht man dann an der Newa stehen; eine Leierkastenmann geht vorüber, eine Sternschnuppe fällt vom Himmel. Plötzlich erblickt er an einem Geländer eine nahezu durchsichtige Gestalt, jetzt in schwarz. Sie scheint real vor Ort zu sein, doch eine männliche Gestalt entführt sie auf einen unbekannten Weg. Der Dichter ist maßlos traurig, glaubt er doch, nun die Unbekannte niemals wiedersehen zu können ...
Originaltitel: Nesnakomka (auch als Neznakomka)
DIE UNBEKANNTE: Länge: 80 Minuten; keine deutschsprachige Fassung, der Film lief nur in Originalfassung mit Untertiteln
Foto: Archiv Reiner Müller
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.