Produktionsfirma: Lenfilm, 1975
Szenarium: Afanassi Below
Szenenbild: Wladimir Gasilow
Kostüme: Jelena Amschinskaja
Kamera: Nikolai Stroganow
Musik: Wassili Solowjow-Sedoi
Schnitt: Ljudmila Obrasumowa
Produktionsleitung: W. Dworezki
Regie-Assistenz: Gennadi Tschernjajew
Regie: Gennadi Kasanski / Oleg Daschkewitsch
Alexej Kusnezow (Michail Pugowkin), Sergej (Jewgeni Gerassimow), Frau Alewtina, die Mutter Sergejs (Ljudmila Schagalowa), Sina (Swetlana Akimowa), Tengis (Gija Peradse), Nina (Ljudmila Garniza), Ilja, Brigadier (Viktor Pawlow), Iwan Muratow (Igor Dobrjakow), Leonid (Sergej Danilin), Pawel (Fjodor Odinokow) und andere.
29.04.1976 II. PR. Erstausstrahlung (in russischer Sprache, mit Untertiteln)
Die Handlung des Streifens führt auf eine Bausteller in der UdSSR in den 1970er Jahren. Ein Jugendlicher namens Sergej (Jewgeni Gerassimow) hat hier eine Lehre begonnen, doch offensichtlich den Ernst des Lebens nicht erkannt. Er schreckt nicht davor zurück, seinen Ausbilder zur Verzweiflung zu bringen – und das will etwas heißen, weil selbiger, Alexej Kusnezow (Michail Pugowkin), ansonsten dafür bekannt ist, gut mit seinen Lehrlingen zurecht zu kommen. Als Alexej dann noch erfährt, dass er nicht nur über einen Lehrvertrag mit Sergej ‚verbunden‘ ist, sondern darüber hinaus, wird die Lage noch kritischer …
In der „FF dabei“, Nr. 18/1976, Seite 25, wurde dazu angemerkt:
„Lehrmeister Alexej Kusnezow (Michail Pugowkin) ist ratlos. Bisher hatte er doch immer Erfolge bei der Erziehung von Jugendlichen! Nur mit Sergej kommt er nicht zurecht. Das ist ein junger Bursche, der Gitarre und Tonband statt Maurerwerkzeug zur Lehrstelle mitbringt und der nicht recht weiß, was er will. Mit viel Turbulenz und Situationskomik setzen die Regisseure Gennadi Kasanski und Oleg Daschkewitsch ein aktuelles Thema um: Die Verantwortung der Erwachsenen bei der Erziehung der jungen Generation.“
Originaltitel: Nesnakomy naslednik
DER UNBEKANNTE NACHFOLGER: Länge: 87 Minuten; keine deutschsprachige Fassung, Film wurde in russischer Originalfassung ausgestrahlt
Der Film lief nur im DDR-Fernsehen, nicht in den Kinos
Foto: Archiv Reiner Müller; im Bild: Michail Pugowkin
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.