PRODUKTION: Studio Mosfilm, 1985
DREHBUCH: AFANASSI BELOW
REGIE: ALBERT MKRTSCHJAN
KAMERA: Michail Koropzow
SCHNITT: Ludmila Fejginowa
AUSSTATTUNG: Valentin Poljakow
KOSTÜME: V. Kiseljowa
MUSIK: Isaak Schwarz
Natalja Belochwostikowa (Olga) - Igor Kostolewski (Igor) - Albina Matwejewa (Filatowa) - Ernst Romanow (Theaterdirektor) - Bulat Okushawa (Passagier) - Jelena Sanajewa (Igors Schwester) - Michail Neganow (Golubew) - Alexander Schworin (Kutschewski) - Wladimir Sedow (Kommissar) - Nikolai Prokopowitsch (Ensembleleiter) - Wadim Alexandrow (Wolnow) - Tamara Sowtschi (Wolnowa) - Lilja Japparowa (Galija) - u.a.
14.11.1985 II. PR. Erstausstrahlung (in russischer Sprache, mit Untertiteln; Sendetitel: "Gesetzliche Ehe"; Ausstrahlung im Vorabendprogramm);
19.09.1989 II. PR. Erstausstrahlung (in deutscher Sprache, im Spätprogramm; Sendetitel: "Ehe vor dem Gesetz")
Igor, jugendlicher Held und umschwärmter Publikumsliebling, wurde bei Kriegsausbruch mit seinem Ensemble nach Mittelasien evakuiert. Eines Tages beobachtet er dort eine kleine Frau, die von einem schweren Malariaanfall geschüttelt wird. Er bekommt mit, dass sie völlig allein ist und allen Lebensmut verloren hat. Sie müsste dringend nach Hause zurück, nach Moskau. Aber vorerst dürfen nur wenige zurückkehren — z. B. Igors Ensemble mit den Angehörigen, weil das Theater in Moskau wiedereröffnet werden soll. Igor beschließt, die Zufallsbekannte als seine gesetzlich angetraute Ehefrau mitzunehmen, in Moskau wird man sich eben gleich wieder scheiden lassen.
Sie, Olga, mag nicht, fügt sich aber seiner Autorität, erliegt auch der Verlockung, nach Hause zurück zu dürfen. Doch ihr Zuhause existiert nicht mehr, ein Bombenangriff...
Auch die Verwandten wurden irgendwohin evakuiert. Igor nimmt Olga mit zu sich, lässt sie bei sich wohnen, schläft selbst bei seiner Schwester. Aber inzwischen, vor allem auf der endlos langen, aufregenden Bahnfahrt, sind sie
einander nähergekommen, haben sie einander achten gelernt. Liebe keimt. Igor hat sich freiwillig an die Front gemeldet, er will sich jetzt nicht mehr von Olga scheiden lassen. Olga, die sehr schüchtern und feinfühlig ist, möchte Igor
auf keinen Fall lästig sein, versucht aus seinem Gesichtskreis zu verschwinden. Sie beginnt, im Lazarett zu arbeiten. Igor, sucht und findet sie, doch in dem Moment, wo sie einander ihre Liebe gestehen, müssen sie auch schon voneinander Abschied nehmen. Es ist ein Abschied für immer, Igor kehrt aus dem Krieg nicht zurück.....
Originaltitel: Sakonnyi brak
Verweistitel: Gesetzliche Ehe
Weitere Informationen:
EHE VOR DEM GESETZ: DDR-Kinostart: 05.12.1986 - Länge: 91 Minuten (bei 24fps) / 87 Minuten (bei 25fps) - deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation 1986 mit den Sprechern:
Hellena Büttner - Peter Reinhardt - Gisela Büttner - Uwe-Detlev Jessen - Gerd Blahuscheck. - "Ein tragikomisches Melodram, das unter der mangelnden Umsetzung des guten Buches und seinem sentimentalen Pathos leidet." (filmdienst)
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.