Inhalt von fernsehen der ddr

1+3=4 (1974)

Eine Kriminalkomödie aus der ČSSR von Josef Mach

Foto: Archiv Reiner Müller; im Bild: Jiří Sovák

Foto: Archiv Reiner Müller; im Bild: Jiří Sovák

Produktionsfirma: Filmstudio Barrandov, Prag, 1974
Szenarium und Regie: Josef Mach
Dramaturgie: Pavel Hajny
Szenenbild: Jan Zázvorka / Vladimir Hovorka
Kostüme: Theodor Pištěk jr. / Eva Martincová
Kamera: Josef Pávek / Karel Hejsek
Musik: Zdeněk Liška
Schnitt: Josef Dobrichovský
Masken: František Havliček / Libuše Machková
Produktionsleitung: Tomáš Baloun / František Milič / Václav Havlík
Regie-Assistenz: František Matoušek / Tomáš Urban

Personen und ihre Darsteller:

Autodieb Halama / Bräutigam Poupa / ein eifersüchtiger Mann namens Pic / Filmvorfüherer Wolf (Jiří Sovák), Jarmila ‚Jaruška‘ Poupětová, die Braut (Marie Drahokoupilová), Věra Picová, Pics Frau (Libuše Švormová), Boženka Voráčková (Kateřina Burianová), Major Panenka (Josef Bek), Kandl, ein Ausländer (Josef Bláha), Emil Rosůlek, Trauzeuge (Jan Libiček), Opa Václav (František Filipovský), Polizist Kára (Otto Lackovič), Polizist Kos (Stanislav Fišer), Polizist Hloušek (Jiří Zahajský), Polizist Havránek (Jan Faltýnek), Polizist Kroupa (Jiří Pleskot), Fähnrich Vaněk (Jan Cmíral), Kassiererin Jalovcová (Milena Dvorská), Tante Nora (Ljuba Skořepová), Schwester Mája (Valerie Chmelová), Rousek (Vladimir Hlavatý), Parkplatzwächter (Josef Beyvl), Pics Mutter (Marie Motlová), Hedwig (Miriam Kantorková), Restaurantmanager (Jiří Lír), Vomačka (Svatopluk Skladal), Brautjungfer (Naďa Konvaliková) und andere

Sendedaten:

16.05.1975 I. PR. Erstausstrahlung (im Abendprogramm)

Inhalt:

„Dieser tschechoslowakische Film ist eine Verwechslungskomödie, die auf einen Schauspieler gestellt ist: Jiří Sovák spielt in dieser Komödie drei Männer, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen, aber in ihren Charakteranlagen ganz verscheiden sind. Jiří Sováks Spiel in Verbindung mit vielen brillanten Einfällen und Gags, gelungene Situationskomik und witzige Dialoge versprechen gute Unterhaltung. (Quelle: „FF dabei“, Nr. 20/1975, Seite 26)

Die Polizei untersucht einen Raubüberfall im Avia-Kino. Die verwundete Kassiererin liefert eine Täterbeschreibung, die genau auf den Dieb Halama passt, der gerade einen Citroën samt Koffer gestohlen hat. Er wird von Boženka beobachtet, die noch etwas mit ihm zu erledigen hat. Als sie ihn bald im Blumenladen sieht, zögert sie nicht, den Sicherheitsdienst anzurufen. Aber der Mann mit dem Blumenstrauß ist nicht Halama, sondern Poupa, der an diesem Tag heiratet und Halama nur sehr ähnlich ist. Halama wird vor dem Bahnhof parken und das Gepäck mit der Bahn nach Köln schicken. Er wird sofort festgenommen und wegen Körperverletzung angeklagt. Jaruška, die Braut, wartet am Rathaus vergeblich auf den Bräutigam und macht sich auf die Suche nach ihm. Sie findet ihn in einer Telefonzelle, wo er wütend mit einer Frau redet. Herr Pic, Poupa unsagbar ähnlich, lässt sich scheiden und ist schockiert von seiner weinenden Braut, die um seinen Hals hängt. Auch Pic wird von der Polizei festgenommen, und so begegnen sich die drei ähnlich aussehenden Männer hinter Gittern, wobei selbst Jaruška ihren eigenen Mann nicht wiedererkennt. Aber man kann die Räuber nicht identifizieren, und alle drei werden freigelassen. Halama holt die Schlüssel zum gestohlenen Auto aus dem Versteck. Boženka will ihren Anteil und geht mit ihm nach Köln. Unterwegs stürzt Halama nach einer wilden Verfolgungsjagd mit der Polizei. Poupa will vor Jaruška nicht verraten, wo er die letzte Nacht verbracht hat und springt stattdessen in den Fluss. Pic versöhnt sich mit seiner Frau, streitet dann erneut und fällt blind vor Wut den Fahrstuhlschacht hinunter. Am Ende treffen sich die drei Unschuldigen im Krankenhaus. Der Filmvorführer Wolf, der sich von den Verdächtigen nur durch einen Schnurrbart unterscheidet, wird wegen Körperverletzung verurteilt.  (Quelle: filmovyprehled.cz)

Die Kassiererin eines Kinos ist überfallen worden. Da die Täterbeschreibung auf mehrere Personen zutrifft, kommt es zu einer verwirrenden Fahndungsaktion. Verwechslungsreiche Kriminalkomödie. (Quelle: filmdienst.de)

Sonstiges:

Originaltitel: Tři nevinní
Verweistitel: 1*3=4 (der Titel, der fälschlicher Weise bei der Ausstrahlung im DDR-Fernsehen angegeben wurde) / Drei Unschuldige
1+3=4: Länge des Films: 96 Minuten (lt. filmdienst.de); deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation, 1974, mit den Sprechern:
Hans-Robert Wille, Helena Büttner, Wolfgang Anton, Barbara Lotzmann, Martin Zehner und andere
Der Film lief nur im DDR-Fernsehen, nicht in den Kinos.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
April.

  • 18.4. Jessy Rameik (* 1934)
  • 18.4. Ellinor Vogel (* 1913)
  • 18.4. Paul Zeidler (* 1885)
  • 18.4. Siegfried Weiß (* 1906)
  • 19.4. Kurt Schmidtchen (* 1930)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
April.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager