PRODUKTION: Producciones Cinematográficas Balcazar / Colt Produzioni Cinematografiche, 1968
DREHBUCH: JAIME JESÚS BALCÁZAR
REGIE: NANDO CICERO
KAMERA: Francicso Marin
SCHNITT: Renato Cinquini - Teresa Alcocer
AUSSTATTUNG: Juan Alberto Soler - Luciano Spadoni
KOSTÜME: Luciano Spadoni
MASKEN: Vittorio Biseo - Angelines Otal
MUSIK: Carlos Pes
Antonio Sabáto (Luke Barrett) - Klaus Kinski (Dingus Barrett) - Pepe Calvo (=José Calvo) (Doc Russell) - Franco Leon (Donovan) - Cristina Galbo (Betty) - Narciso Ibánez Menso (Murphy) - Franco Beltramme (Carson) - Linda Sini (Madame) - Maite Matalonga (MacCalhouns Tochter) - Damián Rabal (Sheriff) - Claudia Rivelli (Susan Barnett) - Emma Baron (Mrs. Barnett) - Carlos Ronda (MacCalhoun) - José Palomo (Jonathan) - u.a.
01.11.1983 II. PR. Erstausstrahlung (im Abendprogramm); 08.06.1987 II. PR. Wiederholung (im Spätprogramm)
Luke Barrett wacht mitten in der Wüste auf, ohne Gedächtnis, neben einer Leiche, auf deren Gewehr ‚Dingus‘ steht. Er findet heraus, dass er ein bezahlter Killer ist, der einen Mord ausführen sollte. Opfer ist sein Bruder, der mit Land handelnde Dingus. Nach und nach kann Luke die Bruchstücke, die er erfährt, zu seiner Geschichte zusammensetzen: Dingus ist der Sohn einer Indianerin und wuchs im Hause Barretts auf, tötete Lukes Frau und seinen Bruder Victor, als dieser mit ihm selbst in den Bürgerkrieg zog; er selbst entkam dem gemeinsam mit Nordstaatlern begangenen Anschlag damals nur knapp. So konnte Dingus den Besitz der Familie übernehmen und den Namen Barrett benutzen. Als Luke Dingus aufsucht, findet er dort den alten Hausarzt der Familie, Russell, der die Geschichte bestätigt. Dingus versucht aus Angst vor der Rache Lukes, diesen zu töten....
(Quelle: WIKIPEDIA)
Originaltitel: Due volte giuda / Dos veces Judas
Verweistitel: Zweimal Judas
Weitere Informationen:
KUGELN TRAGEN KEINE UNTERSCHRIFT: Länge: 87 Minuten - DEUTSCHE FASSUNG: DEFA-Studio für Synchronisation 1983: SYNCHRON-REGIE: Rainer Gerlach - DEUTSCHE SPRECHER:
Ernst Meincke - Ezard Haußmann - Hinrich Köhn - Barbara Schnitzler - Eberhard Mellies - Karl Sturm - Werner Kamenik - Inge Keller - Fred Ludwig - Brigitte Lindenberg - Ulrich Voß.
"Ein junger Westerner, der sein Gedächtnis verloren hat, entlarvt auf der Suche nach seiner Identität seinen besitzgierigen Halbbruder als den Urheber eines Familienmassakers. Europäischer Brutalowestern." (filmdienst)
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.