Foto: “FF dabei”, Nr. 52/1970, Seite 44; im Bild von links: Berko Acker und Thomas Lück.
Autor: Hermann Rodigast
Dramaturgie: Manfred Petzold
Kamera: Walter Küppers
Musik: Rolf Kuhl
Regie: Klaus Gendries
Rolli (Berko Acker), Moppel (Thomas Lück), Ille (Ulrike Bandmann), Manne (Axel Dietrich), Jurke (Joachim Schönitz), Opa Sperling (Erich Petraschk), Karl-August und Johann Zettel (Heinz Hinze), Merkel (Arnim Mühlstädt), Heidi (Susanne Roder), Grille (Petra Hinze), Herr Börnchen (Günter Jacobi), Frau Börnchen (Gertrud Leitner), Schwester Elfriede (Christa May-John), Fräulein Zabel (Sabine Fechner).
Wolfgang Dietrich, Harald Warmbrunn, das Kind Lutz und Mitglieder des Theaters in Rudolstadt.
26.12.1970 I. PR. Erstausstrahlung; 28.08.1971 II. PR. Wiederholung
Auch in seinem neuen Stück, der “Nächtlichen Mutprobe”, stellte Hermann Rodigast wieder vornehmlich junge Leute in den Mittelpunkt der Handlung. Am Zweiten Weihnachtsfeiertag gesendet, war es eine sehnsuchtsvolle Erinnerung an den vergangenen Sommer: die Geschichte spielte sich hauptsächlich auf einem Zeltplatz ab. Und es ist eine Story mit der (nicht ganz neuen) Idee des Films im Film. So läuft auf dem Zeltplatzkino ein historischer Streifen ab, in dem die Hauptakteure, kühne und mutige Ritter, große Abenteuer mit Raffinesse bestehen. Beide Darsteller (Berko Acker/Thomas Lück) sind vor Ort, und sie können gleich nach Ende des Films auf dem Zeltplatz beweisen, ob sie auch in der heutigen Realität ihre Mutproben bestehen. Doch da scheinen die tollen Kerle von der Leinwand zu versagen …
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.