Autor: Jasper G. Boas
Dramaturgie: Hans Müncheberg
Szenenbild: Heinz Zeise
Kamera: Rosemarie Sundt/Rolf Bartmann/Gerhard Leist
Inszenierung: Hans-Joachim Hildebrandt
Hippocrate Meudon-Turele (Hugo Schuster), Armand, sein Sohn (Wilfried Ortmann), Didier, sein jüngster Sohn (Fritz Decho), Héloise, seine Tochter (Marianne Lochert), Octave Clairon (Gerhard Schinschke), Hubert Sapinelle (Heinz Werner Pätzold), Catin, seine Frau (Ruth Kommerell), Erneste Phlyon (Kurt Ulrich), Juste, Diener (Willy Krause), Douisson, Oberinspektor (Franz Arzdorf), Bassiné, Inspektor (Wolfgang Lippert), Kriminalkommissar (Hannes W. Braun), Polizeiarzt (Guido Matschek), Notar Howard (Erich Klapper), Kellner (Werner Müller), Eugenie (Ilse Bastubbe).
27.04.1958 Erstausstrahlung
Die Handlung dieses Kriminalfernsehspiels führt in ein Landhaus in der Nähe von Paris. Hier wohnt der alte Herr Meudon-Turele (Hugo Schuster). Nach einer langen Zeit hatte er sich entschlossen, die Mitglieder seiner Familie wieder einmal zu sich einzuladen. An einem Sommerabend ist es dann soweit, und so kommen Hubert Sapinelle (Heinz Werner Pätzold), seines Zeichens aufstrebender Unternehmer mit seiner anspruchsvollen Frau (Ruth Kommerell), Octave Clairon (Gerhard Schinschke), ein Neffe des alten Herrn, und der jüngste Sohn des Hausherrn, Didier (Fritz Decho) nebst Freundin. Hinzu gesellt sich Armand (Wilfried Ortmann), der älteste Sohn von Meudon-Turele, der erst vor kurzer Zeit aus der französischen Armee entlassen wurde. Ebenso wie ein aus Algerien zurückgekehrter Kamerad namens Erneste Phlyon (Kurt Ulrich) hat Armand nach der Armeezeit den Weg zurück in das gut situierte bürgerliche Leben nicht mehr gefunden.
Freudig hatten sich die Eintreffenden begrüßt, man begegnet sich mit lächelnden Mienen, doch welche Spannungen verbergen sich hinter dieser Maskerade in dieser illustren Menge von Leuten! Feindschaften und Intrigen bestimmen das Zusammensein, denn schon am ersten Abend des Zusammenseins kommt es zu einem Unglücksfall voller Rätsel. Dieser Unglücksfall erweist sich bei näherem Hinsehen dann sogar als Mord. Doch ein Täter wird von der Kriminalpolizei zunächst nicht gefunden - ganz im Gegenteil, denn es geschehen weitere “Unfälle” und Attentate. Oberinspektor Douisson (Franz Arzdorf) und seine Mitarbeiter müssen ihre Anstrengungen intensivieren, um die Mordserie zu stoppen.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.