Szenarium: Christa Kozik
Dramaturgie: Brigitte Lange
Szenenbild: Sabine Kuhnt
Kostüme: Ulrike Schlafmann
Musik: Peter Gotthardt
Kamera: Ralf Neubert
Regie: Wolfgang Hübner
Anton Eisenberg (Andreas Pfaff), Vater Eisenberg (Jürgen Heinrich), Mutter Eisenberg (Madeleine Lierck), Herr Schlappke (Fred Delmare), Oma Busekow (Ilse Voigt), Herr Wintermeier (Hans-Edgar Stecher), Herr Kirsch (Carl-Heinz Choynski), Frau Wintermeier (Ursula Christowa-Staack), Frau Kirsch (Heide Kipp), Pille (Michaela Hotz), Martin (Dirk Rommel), Poldi (Steven Dolling), Adi (René Albrecht), Jimmi (Bernhard Hoffmann), Marieke (Juana Hoppe), Mariechen (Katja Heinrich), Antons Bruder (Raiko Stoltenburg), Freundin von Oma Busekow (Gertraut Last), Frau (Wiebke Fuhrken), Mann mit Hund (Wolfgang Arnst), Professor (Karl M. Steffens), Bergsteiger (Dieter Knust), nervöser Herr (Hannes Stelzer), junge Mutter mit Kind (Hanna Mönig), Herr mit Brille (Udo Lomas), Mann am Briefkasten (Wolfgang Hübner), Mann mit Taschenlampe (Heinz Haake), gähnende Briefträgerin (Jutta Lomas).
26.12.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 04.07.1983 I. PR. WDHL; 30.04.1990 I. PR. WDHL; 20.05.1991 LK DFF WDHL.
Anton Eisenberg (Andreas Pfaff), Schüler einer zweiten Klasse und Sprössling einer ehemaligen Zirkusfamilie, weiß genau, was er einmal werden möchte: Musikclown. Doch dafür wäre es erforderlich, dass er ständig auf der Trompete übt; das konnte er, als er noch mit seinen Eltern im Wohnwagen des Zirkus “Kosmos” beheimatet war. Doch nun ist die Familie in ein Hochhaus mit 18 Stockwerken umgezogen, und die neuen Nachbarn haben etwas gegen seine “Musik”: sie empfinden sie schlichtweg als Krach. So ist guter Rat teuer. Doch eines Tages hat Anton einen zündenden Einfall, um sich in die Herzen der anderen Mieter hineinzuspielen und sie zu überzeugen, dass er “schöne” Musik macht.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.