Autor: Hans-Joachim Preil
Dramaturgie: Regina Krumbein
Regie: Hans-Joachim Martens
Karlchen Wendelin (Heinz Rennhack), Marta Liebreich (Maika Joseph), Siegfried Löwenberg (Hans-Joachim Preil), Dr. Würmling (Gerd E. Schäfer).
Brigitte Lindenberg, Elvira Schuster, Hanna Donner, Eckhard Bilz, Walter Richter-Reinick, Georgia Kullmann, Wolfgang Schulz, Marga Legal, Karin Schröder, Willi Schrade, Joachim Tomaschewsky.
31.12.1970 I. PR. Erstausstrahlung
Hans-Joachim Preil (1923-1999), der bekannte Autor, Regisseur und Komiker, schrieb den Fernsehschwank für den Silvestertag im Jahre 1970, zugleich war er auch Darsteller der Rolle des Siegfried Löwenberg.
Sozialistische Hausgemeinschaften waren in der DDR ebenso erwünscht wie Arbeitskollektive der gleichen Art in den volkseigenen Betrieben. Und gemeinsam löst man hier wie da Probleme. Im konkreten Fall hatte die Bewohnerin eines Hauses ein Gerücht in die Welt gesetzt, was bei den Betroffenen für Ärger sorgte. Aber, siehe da, schon naht eine Möglichkeit, um das Ärgernis auszuräumen oder die “Verletzten” zu besänftigen: Es ist ein gemeinsames Kartoffelpufferessen, das Marta Liebreich (Maika Joseph) und Karlchen Wendelin (Heinz Rennhack) veranstalten und zu dem auch die Herren Löwenberg (Hans-Joachim Preil) und Dr. Würmling (Gerd E. Schäfer) herzlich eingeladen sind, in der Hoffnung, dass sie mit den Kartoffelpuffern gleich ihren Ärger mit hinunter schlucken.
Und Dr. Würmling, der bewährte Apotheker, hat gleich noch eine Idee, auf dass die Silvesterfeier zur Festigung der Gemeinschaft beitrage: Er ist verantwortlich, den Silvestertrunk zu verkosten, und damit dieses Getränk so richtig gut bei den Hausbewohnern ankommt, mischt er noch einige Tabletten in dieses hinein - alles natürlich und hoffentlich völlig harmlos - na dann: wohl bekomm`s!
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.