Foto: Waltraut Denger; „FF dabei“, Nr. 31/1981, Seite 45; im Bild: Helga Hahnemann vor der Kneipe „Zur letzten Instanz“
Szenarium: Anne Habeck
Musikalische Leitung: Günther Fischer
Choreographie: Walter Schumann
Kostüme: Eva Fischer
Kamera: Jörg W. Hoffmann
Redaktion: Karl Schlücke
Regie: Winfried B. Teubner
Helga Hahnemann
30.07.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 31.07.1981 I. PR. WDHL (am Vormittag), 17.08.1981 I. PR. WDHL
Also, nun wieder eine Fernsehsendung zur Lobpreisung der schönen Hauptstadt der DDR, (Ost-) Berlin! Aber ganz so schlimm für die Nichtberliner wurde es dann doch nicht, denn „Big Helga“, Helga Hahnemann, war hier der Hauptakteur und konnte aus ihrem umfangreichen schauspielerischen und gesanglichen Vermögen die Zuschauer von hier und da in Stimmung versetzen.
In der oben angegebenen Quelle, allerdings Seite 44, wurde dazu festgestellt:
„In jedem Lied verkörpert sie einen anderen Frauentyp: die Kesse, die Besinnliche, die Melancholische, die Ironische oder die Frivole – jedes Mal Helga Hahnemann und jedes Mal doch eine andere Helga Hahnemann, eine wandlungsfähige Schauspielerin, die alle ihre Lieder wie Rollen gestaltet ...“
Gedreht wurde an historischen Orten Berlins, und entsprechende Requisiten verstärkten den Eindruck des echt Berliner Flairs.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.