Foto: „FF dabei“, Nr. 16/1986, Seite 4: im Bild: das Moderatoren - Quintett der Sendung
Autoren: Evelin Matt / Karl Schlücke
Redaktion: Birgit Salger / Karl Schlücke
Kamera: Bernd Höhne / Reiner Krugler / Jürgen Lubosch / Wolfgang Lücke u.a.
Szenen-/Bühnenbild: Joachim Bette / Rainer Helm / Konrad Mittelstedt
Kostüme: Brigitte Kleinbauer
Bildtechnik: Bernd Stöbe
Schnitt: Ariane Deuter / Sabine Kagelmacher / Marta Lähme / Uwe Voß
Musikalische Leitung / Dirigent: Fips Fleischer
Musikredaktion: Michaela Giese / Jurij Wuschansky
Choreographie: Egon Bischoff / Regine Daum / Stefan Lux / Ferenc Salmayer
Zeichnungen / Grafiken: Ursula Misersky / Bernd Sebald
Aufnahmeleitung: Angela Haas / Elke Schulz
Produktionsleitung: Hans Ulrich Brandt / Günter Steinbacher
Regie-Assistenz: Matthias Gentzen / Frank Heusing / Sybille Liedloff
Bildregie: Günter Wedde
Regie: Karlgerhard Seher
Moderatoren: Petra Kusch-Lück / Uwe Jensen / Wolfgang Lippert / Achim Mentzel / MUCK;
Vokalisten: Eva-Maria Pieckert, Olaf Berger, Helga Hahnemann, Michael Hansen, Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Uwe Jensen, Petra Kusch-Lück, Beppo Küster, Wolfgang Lippert, Achim Mentzel, Wolfgang Roeder, MUCK, Frank Schöbel
Orchester: Orchester Fips Fleischer / Reichsbahnorchester ‚Ernst Moritz Arndt‘/ Zentrales Blasorchester der Reichsbahndirektion Cottbus /Zentrales Blasorchester der Deutschen Reichsbahn Berlin
Pantomime: Pantomimen-Ensemble des Hauses der Jungen Talente Berlin;
Artisten: Detlef Kurzweck / Babette Preußler / Ronny / Christine Trettin;
Chöre: Eisenbahner-Jugendchor Berlin / Eisenbahner Kinderchor Berlin / Weißenseer Lerchen;
Ensembles: Nanu / Jazz Makers Berlin / die Nancies;
Ensembles Tanz: Ballett der Deutschen Staatsoper Berlin, das Deutsche Fernsehballett, Eissternchen des SC Dynamo Berlin, Staatliche Ballettschule Berlin, Synchronschwimmerinnen der BSG Lok Aschersleben.
19.04.1986 I. PR. Erstausstrahlung (113 Minuten); 11.05.1986 I. PR. Wiederholung (am Nachmittag).
April 1986 – der Frühling ist ins Land gezogen, und das DDR-Fernsehen möchte seine Zuschauer an diesem Sonnabend-Abend mit einer Großen Fernsehunterhaltungsgala vor die Bildschirme locken.
Nach einem diesbezüglichen Informationsmaterial des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) wurden unter anderem folgende Programmpunkte präsentiert:
Achim Mentzel, Uwe Jensen, Wolfgang Lippert und MUCK mit einem Medley mit Frühlingsliedern;
Eva-Maria Pieckert: Was liegt an?;
Olaf Berger: Es brennt wie Feuer;
Beppo Küster: Ich bin wach;
Jazz Makers, Achim Mentzel, Uwe Jensen, Lippi und MUCK: Eiskrem (mit Tanzdarbietung des Fernsehballetts);
Petra Kusch-Lück: Sei mal verliebt;
Michael Hansen und die Nancies: Wahnsinn, es ist Wahnsinn (deutsche Fassung des Disko-Hits „Hands up“ von Ottawan);
Achim Mentzel, Uwe Jensen, Lippi und MUCK: ein Medley von Neptunliedern begleitet von Darbietungen der Synchronschwimmerinnen aus Aschersleben;
Frank Schöbel und Nanu. Wir fliegen mit dem Wind;
Achim Mentzel, Uwe Jensen, Lippi und MUCK: Wir sind stark;
Wolfgang Roeder: Krause hier und Krause da;
Helga Hahnemann: Glück;
Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler: Es ist so oft passiert, dass man sein Herz verliert und dem Titel Was wäre Berlin ohne Berliner;
Fips Fleischer und Orchester mit genannten Vokalisten: Freunde, das Leben ist lebenswert;
Fips Fleischer und Orchester, Eisenbahner Kinder- und Jugendchor und die Weißenseer Lerchen mit Berliner Frühlingsliedern.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.