Ausstattung: Volker Walther
Musikalische Einrichtung: Uwe Lohse
Kamera: Rosemarie Sundt
Fernsehregie: Margot Thyret
Inszenierung: Siegfried Höchst
Luczak (Dietmar Huhn), Ossip (Peter Zimmermann), Müller (Horst Krause), Korle (Gerd Preusche), Wassilissa (Dagmar Jaeger), Seehund (Bernhard Geffke), Liese (Angelika Böttiger), Isa Gai (Heide Jonca), Kurtchen Gai (Dietmar Terne) und ten Lohe (Gerhard Meyer).
03.10.1981 II. PR. Erstausstrahlung; 12.03.1984 II. PR. Wiederholung
In der Zeitschrift “FF dabei” wird hierzu ausgeführt:
“Das Dach ist nicht nur Arbeitsplatz für Ossip (Peter Zimmermann), Müller (Horst Krause) und Luczak (Dietmar Huhn). Es bietet Weitsicht und Einsicht, nicht nur für Müller, der aus der Höhe sein Eheproblem erkennen muss. Wassilissa (Dagmar Jaeger), das Mädchen aus der Dachkammer, versucht, ihm auf ihre Weise zu helfen.
Wie wichtig Hilfe für den anderen ist, wie groß aber auch die Verantwortung bei einer Entscheidung, erzählt Albert Wendts Stück. Parallel zum Gastspiel des Schauspielhauses der Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt anlässlich der Berliner Festtage 1981 stellt das DDR-Fernsehen diese Inszenierung von Siegfried Höchst vor.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.