Inhalt von fernsehen der ddr

Herzlich willkommen auf www.fernsehenderddr.de!

Bild Startseite

Fotos: Waltraut Denger, Hartmut Schorsch, Volkmar Billeb
Weitere Informationen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzer und Interessenten meiner Webseite zum DDR-Fernsehen!   

Seit dem 1. Juli 2010 ist meine Internetpräsentation zum DDR-Fernsehen online verfügbar. Es ist erfreulich, dass das Interesse an dieser Thematik und meiner dazu entwickelten Präsentation nach wie vor sehr groß ist, zur Zeit wird selbige pro Jahr etwa 905.000 mal “angeklickt”. Das Herzstück dieser Präsentation bilden die von mir so genannten „TV-Dokumentations-Blätter” zu den einzelnen Produktionen des DDR-TV bzw. Deutschen Fernsehfunks (DFF).

Weitere größere Links sind:

  1. Übersicht ausländischer TV-Serien und mehrteiliger TV-Filme, die vom 21. 12.1952 bis zum 31.12.1991 im DDR-Fernsehen bzw. DFF liefen. (Anmerkung: mehrteilige TV-Filme = mit drei oder mehr Teilen).
  2. Übersicht ausländischer Kino- und Fernsehfilme, die vom 21.12.1952 bis zum 31.12.1991 im DDR-Fernsehen bzw. DFF liefen. (Anmerkung: Fernsehfilme hier in ein oder zwei Teilen.)

Die Daten in diesen Übersichten sind so aufbereitet, dass der Interessent den Titel der Produktion, den ausländischen Originaltitel (soweit vorliegend), das Jahr der Produktion, das Ursprungsland und den Termin der Erstausstrahlung im DDR-Fernsehen entnehmen kann. Das sind Ausgangsinformationen, mit denen man im Internet nach diversen Filmen und/oder Serien selbst recherchieren kann. Speziell zum Punkt 2 liegen zu mehr als 2300 Titeln auch Dokumentationsblätter vor.

Aktuelle Hintergrundinformationen rund um das DDR-Fernsehen: heute:

Zur frühen TV-Serie 'Heute bei Krügers' (2)

Heute bei Krügers – Rätselhafte Legende einer Familienserie (2)

Zum einen scheint es an ausreichendem Programm zu mangeln, um die Pilotserie „Die Vormanns und ihre Freunde“ verlässlich auf einem festen Sendeplatz anzubieten – zum anderen ist der Plan, in Fernsehspielen und -filmen all das zu zeigen, was man nach 10 Jahren DDR gern auf den propagandistischen Geburtstagstisch legen würde, ebenso großspurig zu hoch gehängt wie in Volkswirtschaft und Versorgung. Dafür klingen allen noch die „Zehn Gebote der sozialistischen Moral“ in den Ohren, die Walter Ulbricht 1958 auf dem V. Parteitag der SED ausgerufen hat. Dazu das Überflügeln des westdeutschen Lebensstandards bis 1961. Dies alles einer Familienserie einzutrichtern, sollen für den Fernsehfunk drei Spielfilmexperten der DEFA erledigen: Die Dramaturgin Ilse Langosch und das Autorenduo Dr. Gerhard Weise und Marianne Reinke. Sie betexten die Fernsehfamilie um Anna und Dr. Wilhelm Krüger, die am 2. Oktober 1960 live auf Sendung geht.
Matthias Thalheim

PETER FLIEHER

Neukirchen-Adorf, im April 2023

Ausschluss von Leistungen durch www.fernsehenderddr.de:Es können keinerlei Datenträger wie DVD, CD oder andere mit Kopien der genannten DDR-TV-Produktionen und der ausländischen Film- und Fernsehproduktionen von mir vermittelt oder verkauft werden. Anfragen dazu an mich sind zwecklos und können auch nicht mehr beantwortet werden. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote von AMAZON, EBAY, Deutsches Rundfunkarchiv (www.dra.de), der Mediatheken oder auch anderer Anbieter im In- und Ausland.

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
April.

  • 2.4. Hans Emons (* 1907)
  • 2.4. Otto Stark (* 1922)
  • 2.4. Olga Strub (* 1950)
  • 3.4. Annekathrin Bürger (* 1937)
  • 3.4. Daniela Hoffmann (* 1963)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
April.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager