PRODUKTION: Mario und Vittorio Cecchi Gori, 1984
DREHBUCH: LAURA TOSCANO, FRANCO MAROTTA, DAMIANO DAMIANI
REGIE: DAMIANO DAMIANI
KAMERA:Nino Celeste A.I.C.
SCHNITT: Enzo Meniconi
AUSSTATTUNG: Umberto Turco
KOSTÜME: Vera Cozzolino
MUSIK: Carlo Savina
Michele Placido (Mario Aloia), Mark Chase (Michele Vialone), Simona Cavallari (Cecilia), Massimo De Francovich (Staatsanwalt Santa Lucia), Renato Mori (Kommissar Astarita), Domenico Gennaro (Armando Ognibene), Adriana Russo (Hostess), Francesco Sciacca (Nicola Schiro), Tony Sperandeo (Vincenzo), Marcello Perrachio (Masseria), Ida Di Benedetto (Amanda Smedile), Luigi Maria Burrano (Detektiv), Leonardo Marino (Polizeichef) u.a.
23.01.1988 I. PR. Erstausstrahlung; 16.02.1990 I. PR. Wiederholung (als "Film Ihrer Wahl", Zweitplazierter);
RTL-Erstsendung: 10.02.1989 (als NEW YORK CONNECTION)
Mario ist einer der vielen italienischen Pizzabäcker New Yorks. Aber das ist nicht seine einzige Tätigkeit. Er ist auch Mörder auf Abruf. Eines Tages erhält er den Auftrag, sofort nach Sizilien zu reisen. Dort soll er einen Feind der Organisation — einen Richter — liquidieren. Mario stammt aus kleinen Verhältnissen. Seine Familie lebt in Palermo. Zu Hause gibt er sich als der gute Onkel aus. Besonders seinem jüngeren Bruder Michele, 20 Jahre alt und
arbeitslos, ist er aufs Liebevollste zugetan, so sehr, dass er ihm die Wohltat zukommen lassen will, auch in den Dienst der ,„Ehrenwerten Gesellschaft“ zu treten. Michele vergöttert seinen großen Bruder und versucht alles, um dessen Achtung zu erringen, bis dieser ihm einen Mord zutraut. Hier scheiden sich die Geister: Michele hat sich einen Rest von Vernunft und Rechtsempfinden bewahrt, der ihn nicht nur vor Korruption und Gewalt zurückschrecken lässt, sondern ihn auch dazu bringt, Mario den Klauen der Mafia entreißen zu wollen. Mario fliegt nach New York zurück. Wieder arbeitet er als Pizzabäcker. Aber seine Tage sind gezählt......
Originaltitel: Pizza Connection
Weitere Informationen:
PIZZA CONNECTION: DDR-Kinostart: 12.09.1986, Länge: 116 Minuten, deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Gunter Schoss, Mario von Jascheroff, Anette Richter, Lilo Grahn, Heinz Behrens, Peter Panhans, Peter Hladik u.a. Italienischer Mafiakrimi, der im DDR-Kino eine gute Publikumsresonanz hatte. Westtitel: NEW YORK CONNECTION.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.