Inhalt von fernsehen der ddr

FETE, DIE - LA BOUM (1980)

Ein Spielfilm aus Frankreich

PRODUKTION: Gaumont International / Production Marcel Dassault, 1980
DREHBUCH: CLAUDE PINOTEAU, DANIÈLE THOMPSON
REGIE: CLAUDE PINOTEAU
KAMERA: Edmond Séchan
SCHNITT: Marie-Joséphe Yoyotte
AUSSTATTUNG: Marc Balzarelli, Jaques Brizzio
KOSTÜME: Nicole Bize, Jaques Fonteray
MUSIK: Vladimir Cosma

Personen und ihre Darsteller:

Sophie Marceau (Victoire "Vic" Beretton), Claude Brasseur (Francois Beretton), Brigitte Fossay (Francoise Beretton), Denise Grey (Poupette), Sheila O`Connor (Pénélope Fontanet), Alexandra Gonin (Samantha Fontanet), Alexandre Sterling (Mathieu), Bernard Giraudeau (Eric Thompson, Englischlehrer), Frédéric de Pasquale (Guibert), Richard Bohringer (Antoine), Oliver Gins (Marc), Jean-Michel Dupuis (Étienne), Dominique Lavanant (Vanessa), Jean-Pierre Castaldi (Brassac) u.a.

Sendedaten:

26.04.1986 I. PR. Erstausstrahlung; 04.08.1987 I. PR. WDHL; 17.01.1990 II. PR. WDHL; 02.12.1990 II. PR. WDHL (bei ELF 99, "Der Sonntagsfilm");
ARD-Erstsendung: 17.10.1986, Wiederholung: 13.10.1989

Inhalt:

Die 13-jährige Vic zieht mit ihren Eltern François und Françoise, einem Zahnarzt und einer Cartoonzeichnerin, aus Versailles nach Paris. Dort findet Vic schnell Freunde, unter anderem Pénélope, die im Gegensatz zu Vic schon Erfahrungen mit Jungs hat, und deren kleine Schwester Samantha. Auf ihrer ersten richtigen Party, einer "Boum", an der sie teilnehmen darf, findet Vic ihre erste große Liebe, Mathieu, mit dem sie schon nach kurzer Zeit ausgeht. Die Familienidylle zerbricht, als herauskommt, dass Vics Vater François eine Affäre mit einer Parfumhändlerin hatte. Wütend trennt sich seine Frau Françoise vorübergehend von ihm. Wenig später beginnt sie eine Affäre mit Vics Englischlehrer Thompson.
Vic findet heraus, dass Mathieu ein anderes Mädchen hat, und rächt sich, indem sie vor seinen Augen ihren verblüfften Vater küsst und umarmt wie einen Geliebten. Zwar klärt sich dieses Missverständnis unter unfreiwilliger Mithilfe von Samantha, die für François schwärmt, wieder auf, doch eine dauerhafte Versöhnung will nicht zustande kommen.
Françoise, die sich als Zeichnerin allmählich etabliert, kann Vic bei ihrem Liebeskummer nicht helfen. Vic findet bei ihrer Urgroßmutter Poupette Trost, einer alten lebenslustigen Frau, die als berühmte Harfenistin an Konzerten und Empfängen teilnimmt, viele einflussreiche Leute kennt und auf recht eigenwillige Art Auto fährt. Auf ihr eigenes, bewegtes Leben zurückblickend, erteilt sie Vic Ratschläge in Sachen Liebe und fährt ihre Urenkelin sogar in die Normandie, wo Mathieu seinen Urlaub verbringt. Das dort stattfindende Treffen in einem Schuppen am Strand führt jedoch nicht zur Lösung des Konflikts.
Schließlich versöhnen sich Vics Eltern wieder.
Der lange herbeigesehnte Mathieu erscheint auf Vics Geburtstagsfete in Poupettes Wohnung, und die beiden versöhnen sich beim Tanzen. Doch dann wird Vic vom Anblick Marcs verzaubert, und als sie am Ende in seinen Armen tanzt, scheint sie Mathieu schon wieder vergessen zu haben.....

Sonstiges:

Originaltitel: La Boum
Weitere Informationen:
LA BOUM - DIE FETE: Der überaus erfolgreiche Teenie-Kultfilm bekam in der DDR keinen Kinoeinsatz, sondern wurde nur im DDR-Fernsehen gezeigt. Hier in der westdeutschen Bild- und Synchronfassung.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
September.

  • 27.9. Arthur Jopp (* 1902)
  • 27.9. Uwe Karpa (* 1945)
  • 27.9. Mario Turra (* 1920)
  • 27.9. Judith Harms (* 1910)
  • 28.9. Birgit Edenharter (* 1953)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
September.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager