Foto: „FF dabei“, Nr. 49/1979, Seite 20; links im Bild: Stefan Danailow, dritter von links: Kosta Zonew.
Produktionsfirma: Filmstudio Sofia, 1977
Szenarium: Nikolai Nikiforow
Szenenbild: Petko Bontschew
Kostüme: Elena Demjakowa
Kamera: Pawel Milkow / Borislav Puntschew
Musik: Simeon Pironkow
Schnitt: Ana Manonowa-Pipewa
Produktiosnleitung: Zdravko Watew
Regie: Borislaw Puntschew
Anton Stamenow (Kosta Zonew), Manja (Jordanka Kusmanowa), Ingenieur Halaschew (Stefan Danailow), Boshidar (Lutschesar Zotschew) sowie Ljubomir Dimitrow, Jordan Spirow, Dimitar Hadschinski, Nikola Todew, Elena Stefanowa, Bogomil Simeonow, Maria Karel, Jewstati Stratew, Vera Dikowa, Pawel Popandow und andere.
04.12.1979 II. PR. Erstausstrahlung
In der „FF dabei“, Nr. 49/1979, Seite 20, konnte man dazu lesen:
„Anton Stamenow (Kosta Zonew) ist zum ersten Sekretär eines Bezirksparteikomitees ernannt worden. Sein Vorgänger war den Anforderungen nicht mehr gewachsen. So konnten sich unter seinen Mitarbeitern Kompromissbereitschaft und Bequemlichkeit einschleichen. Doch Stamenow scheut sich nicht vor Verantwortung und komplizierter Entscheidung. Als er einen jungen, begabten Ingenieur (Stefan Danailow) als neuen Leiter einer wichtigen Baustelle einsetzt, wird er auf eine harte Probe gestellt.“
Originaltitel: Godino ot ponedelnizi
EIN JAHR AUS WOCHENTAGEN: DDR-Kinostart: 10.02.1978; Länge: 113 Minuten; deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation, 1978, mit den Sprechern:
Jürgen Nentsch, Ursula Genhorn, Erhard Köster, Gerhard Paul, Helmut Müller-Lankow, Evamaria Bath, Wpolfgang Schulze, Achim Petry und andere.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.