Foto: Im Bild: die französische Sängerin Nicole Felix
Idee zur Sendung: Wolfgang Stemmler
Szenenbild: Rolf Lässig
Redaktion und Regie: Günter Kersten
Moderation: Annemarie Brodhagen
Sketche: Rolf Herricht / Hans-Joachim Preil
Musikanten: Peter Michael, die Kolibris, Nona Tonewa (Bulgarien), Zbigniew Kurtycz (Polen), Helena Loubalová (CSSR), Hans Innemann, Christel Schulze, Hiltrud Eulitz und Günter Peters, Horst Doberschütz, Nicole Felix (Frankreich) und das Kunert-Quartett mit Helga Endlich.
Orchester: Fernsehtanzorchester Fips Fleischer
19.01.1963 Erstausstrahlung
Herausragender musikalischer Gast dieser „A, B oder C“- Folge war die populäre französische Sängerin Nicole Felix. Die 1938 in Metz geborene Künstlerin war nach Erfolgen in Westeuropa auch in der DDR ein gern gesehener Gast, agierte im Rundfunk und Fernsehen und tourte sogar mit einer eigenen Show unter dem Titel „Musik ist Trumpf“ durch die DDR. Von 1959 bis zur Mitte der 1960er Jahre hatte sie sogar einen zweiten Wohnsitz in der sozialistischen deutschen Republik. Bei der DEFA war sie 1962 ein musikalischer Gast in dem Unterhaltungsfilm „Revue um Mitternacht“.
Für die neunte und damit vorletzte Ausgabe von „A, B oder C“ stellte sie folgende drei Titel zu Wahl: „Monsieur“, „Oliver story“ und „In der Straße wohnst du“.
Auch Hans-Joachim Preil war in Vorbereitung auf diese Sendung wieder kreativ am Wirken; zusammen mit Rolf Herricht bot er mehrere neue Sketche, unter anderem „Die Ansage“, „Kartenspiel“ und „Der Krimi: … der Sultan winselte leise“. Und in „Parkbank / Liebesszene“ durfte auch Annemarie Brodhagen ihr darstellerisches Können offerieren.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.